Collection

Tympanon mit Christus zwischen Sonne und Mond, mit Masken und Ranken

Artist
Locality
Date
zwischen 1220 und 1230
Material
Kalkstein, Farbe (rot) (Reste)
Dimensions
H. 42 cm, B. 149 cm, T. 36 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 1)
Inventory Number
MA 665
Relation
Inv. No. MA 654, MA 659 - MA 669 (aus Münchsmünster)
Acquisition
Ankauf 1891

Türsturz, Auf der mit Akanthus- und Weinranken reliefierten Vorderseite erhebt sich in der Mitte der Kopf des lehrenden Heilandes, die Büste in Wolkenbänder eingehüllt, die Linke im Segensgestus erhoben, in der Rechten ein Buch haltend; Glotzende Augen, Schnurr- und Kinnbart strähnig stilisiert. Rechts der Mond, links die Sonne, beide Köpfe in rundem Strahlenkranz. Ganz links der Kopf eines weiteren Mannes in Strahlennimbus, vielleicht ein Kirchenpatron; Der Sturz ist oben in einem stumpfen Winkel gebrochen. Nach Halm/Lill, Katalog BNM XIII, 1, Holz und Stein, 1924./Schlagberger, Elisabeth, 2011.05.18

BV006244343
Zum Objekt: Mus.-Kat. Philipp Maria Halm, Georg Lill, Die Bildwerke des Bayerischen Nationalmuseums. Die Bildwerke in Holz und Stein vom XII. Jahrhundert bis 1450 (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,1 Bd. XIII,1), Augsburg 1924, Abb. 9 (große Ausgabe), Kat.-Nr. 51

BV043565932
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München und DG Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V., München, 12.05.2016 - 10.07.2016: Überleben - Christoph Brech. Installationen im Dialog mit dem Mittelalter, Bayerisches Nationalmuseum, DG Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V. (Hrsg.), Berlin u. München 2016, S. 12-19 (mit Abb.)

Taxonomy

Tympanon

More Objects