Collection
Relief (Fragment): Anbetung der Könige
- Artist
- –
- Locality
- Oberschwaben
- Date
- um 1520
- Material
- Relief: Lindenholz
- Dimensions
- L. 56,5 cm, H. 41,5 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- MA 1872
- Relation
- –
- Acquisition
- –
Maria sitzt auf einer Bank, dem zu ihrer Rechten knienden König zugewendet. Sie hält auf dem Schoß den nackten Jesusknaben, der in ein kugeliges Gefäß hineingreift, das der König ihm öffnet. Zu Füßen Marias liegt ein Kissen. Sie trägt einen weiten Mantel, der die Füße verdeckt, und ein Schleiertuch über dem wallenden Haar. Der König ist in einen Mantel mit weiten Ärmeln gekleidet.
Das Relief ist dem Umkreis des schwäbischen Parallelfaltenstils, etwa des Meisters von Ottobeuren , zuzuordnen (vgl. Kat.Nr. 127)
Das Relief ist dem Umkreis des schwäbischen Parallelfaltenstils, etwa des Meisters von Ottobeuren , zuzuordnen (vgl. Kat.Nr. 127)
BV006244375
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hugo Graf, Das Mittelalter. Gothische Alterthümer der Baukunst und Bildnerei (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 6), München 1896, Kat.-Nr. 1239
BV004629886
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hans Peter Hilger, Alpenländische Galerie Kempten. Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, München, BNM (Hrsg.), München 1991, S. 140 (mit Abb.), Kat.-Nr. 114
Taxonomy
Relief