Collection

Spielkasten für Schach, Mühle und Trick-Track

Artist
Locality
Süddeutschland
Date
um 1500
Material
Lindenholz, gefasst (farbig)
Dimensions
H. 350 mm, B. 350 mm, T. 60 mm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 90)
Inventory Number
MA 2993
Relation
Acquisition

Spielkasten: Brettspiel mit Spielplan Trick-Track: (Dame-, Schach-, Mühlebrett) aus Holz, Schnitzwerk mit Stadtwappen als Einfassung. Mitte des Brettes Mühleplan weiß, R.: Schachfelder rotweiß. Ursprüngliche Bemalung verwischt. Trick-Track: Spitzen blau-rot auf goldenem Grund. Rahmen und Sprüchen "Glück kom her, Mein Beutel ist leer. gantz Centner Schwer. Dein ich beger, Anno 1603..." Zeit um 1500. Zweite Übermahlung 1603, im 19. Jh. übergangen. Drei ergänzte Ausbrüche am Rand ergänzt. Trick-Track-Spielplan, Belegstück des Otto-Maier Verlages in Ravensburg zum Nachdruck von Inv.-Nr. MA 2993 (Trick-Track)

BV005360989
Zum Objekt: Mus.-Kat. Georg Himmelheber, Spiele. Gesellschaftsspiele aus einem Jahrtausend (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 14), München 1972, Kat.-Nr. 43

BV023315613
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Schloss Hohenaschau, Aschau im Chiemgau (Bayerische Landesausstellung) 26. April - 05. Oktober 2008 (Ausstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim): Adel in Bayern. Ritter, Grafen, Industriebarone, Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 55/2008, Wolfgang Jahn, Margot Hamm, Evamaria Brockhoff (Hrsg.), Augsburg 2008, Abb. S. 86, Kat.-Nr. 2.7

BV041067304
Zum Objekt: Stefan Matter, Reden von der Minne: Untersuchungen zu Spielformen literarischer Bildung zwischen verbaler und visueller Vergegenwärtigung anhand von Minnereden und Minnebildern des deutschsprachigen Spätmittelalters (Bibliotheca Germanica Bd. 59), Burkhard Hansebrink, Susanne Köbele, Ursula Peters (Hrsg.), Tübingen 2013, S. 592-596 (Bildteil), Abb. 64

Taxonomy

Spielekasten

More Objects