Collection

Kokosnusspokal des Sebastian Welser

Artist
Goldschmied: Gregor Türck, Medailleur: Monogrammist MS
Locality
Nürnberg, Deutschland
Date
Pokal: um 1566; Silbermontierung am Scheitel des Deckels: wohl Ende 16. Jh.
Material
Kokosnuss, Silber, vergoldet, getrieben, gegossen, punziert, graviert
Dimensions
H. 24,5 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 27)
Inventory Number
R 260
Relation
Acquisition

Kokosnuß-Deckelpokal in vergoldetem Silber gefaßt, mit getriebenen Putten und allerhand Tieren. Am Knauf drei Masken. An der Innenseite des Deckels Medaillon mit männl. Reliefportrait und der Umschrift: SEBASTIAN WELSER AE. S. 66. A°66 d. h. 1566

BV012960393
Zum Objekt: Mus.-Führer, Führer durch das Königlich-Bayerische Nationalmuseum in München 3. Auflage, München 1883, S. 100

BV000522890
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Germanisches Nationalmuseum: Wenzel Jamnitzer und die Nürnberger Goldschmiedekunst 1500 - 1700. Goldschmiedearbeiten, Entwürfe, Modelle, Medaillen, Ornamentstiche, Schmuck, Porträts; eine Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg vom 28. Juni - 15. September 1985, München 1985, S. 235, Kat.-Nr. 32

BV022886912
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Deutsches Historisches Museum, Berlin, 24.Oktober 2007 - 10. Februar 2008: Novos Mundos - Neue Welten. Portugal und das Zeitalter der Entdeckungen Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums Berlin, in Zusammenarbeit mit dem Instituto Camoes, Lissabon, und der Botschaft von Portugal in Berlin, Michael Kraus, Hans Ottomeyer (Hrsg.), Dresden 2007, Abb. S. 541, Kat.-Nr. IX.48

BV022866238
Zum Objekt: Kat. Nürnberger Goldschmiedekunst 1541-1868. Meister, Werke, Marken Teil 2: Tafeln, Bd. I, Teil 2, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, G. Ulrich Großmann (Hrsg.), Nürnberg 2007, S. 886, Abb. 464

BV022866238
Zum Künstler: Nürnberger Goldschmiedekunst 1541-1868, Bd. I, Teil 1, Meister - Werke - Marken, Nürnberg 2007, S. 419-420

BV044038272
Zum Objekt: Lorenz Seelig, Die Taufkirchener Kunstkammer der Freiherren von Puech, in: Das Wasserschloss Taufkirchen, hrsg. vom Heimat- und Verschönerungsverein Taufkirchen (Vils) e.V., Taufkirchen 2008, S. 87-96, Abb. S. 94

BV000235977
Zum Objekt: Rolf Fritz, Die Gefäße aus Kokosnuß in Mitteleuropa 1250-1800, Mainz 1983, S. 105 f., Kat.-Nr. 107

BV009925753
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Städtische Kunstsammlungen, Chemnitz, 24. März 1994 - 29. Mai 1994: Georgius Agricola. Bergwelten 1494-1994, Bernd Ernsting (Hrsg.), Chemnitz 1994, S. 191, Kat.-Nr. 1.32

BV008210733
Zum Meisterzeichen: Kat. Der Goldschmiede Merkzeichen. Deutschland N - Z, Bd. 3, Frankfurt am Main 1925, Kat.-Nr. 3879a

BV000522890
Zum Künstler: Ausst.-Kat. Germanisches Nationalmuseum: Wenzel Jamnitzer und die Nürnberger Goldschmiedekunst 1500 - 1700. Goldschmiedearbeiten, Entwürfe, Modelle, Medaillen, Ornamentstiche, Schmuck, Porträts; eine Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg vom 28. Juni - 15. September 1985, München 1985, S. 497

BV009925753
Zum Typus: Ausst.-Kat. Städtische Kunstsammlungen, Chemnitz, 24. März 1994 - 29. Mai 1994: Georgius Agricola. Bergwelten 1494-1994, Bernd Ernsting (Hrsg.), Chemnitz 1994, S. 31-33

Taxonomy

Pokal

More Objects