Collection

Rosenkranz mit Zwischenkugeln aus Karneol als Vaterunsermerker

Artist
Locality
Süddeutschland (?)
Date
Ende 15. Jh.
Material
Buchsbaumholz (Ringe), Karneol (Vaterunserkugeln), Baumwolle
Dimensions
L. 75,5 cm, B. 2,2 cm, G. 60 g
Location
Kunst- und Wunderkammer Burg Trausnitz
Inventory Number
R 940
Relation
Acquisition

Der Rosenkranz besteht aus in fünf Gesätzen überlappend aufgefädelten Buchsbaumholzscheiben und fünf Zwischenkugeln aus Karneol als Vaterunsermerker. Das rund 1,0 cm breite Baumwollband ist stark beschädigt. Die einzelnen Buchsscheiben messen ca. 2,0 cm im Durchmesser. Die Farbe der marmorierten Karneolkugeln changiert zwischen reh- und dunkelbraun.

BV019631645
Zum Objekt: Mus.-Kat. Kunst- und Wunderkammer Burg Trausnitz. Rundgang durch die Kunst- und Wunderkammer, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2004, S. 47, Kat.-Nr. II.1/6

BV047347890
Zum Objekt: Sara S. Poor, Peddling Devotion. Mothers and Daughters in Conversation Through Books (Sense, Matter, and Medium. New Approaches to Medieval Literary and Material Culture, Volume 3), in: Gender Bonds, Gender Binds. Women, Men, and Family in Middle High German Literature, edited by Sara S. Poor, Alison L. Beringer, and Olga V. Trokhimenko, Berlin u. Boston 2021, S. 25-46, S. 25-46, Abb. S. 37

Taxonomy

Rosenkranz

More Objects