Collection

Deckplatte (Kopie) vom Hochgrab Kaiser Ludwigs des Bayern (gest. 1347) und der Wittelsbacher Fürstengrablege im Chor der Frauenkirche zu München

Artist
Locality
Date
Material
Gips, gegossen
Dimensions
H. 287,5 cm, B. 125 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 14)
Inventory Number
R 2481
Relation
Acquisition

Gipsabguss des Rotmarmorgrabsteins Kaiser Ludwigs des Bayern in der Frauenkirche München

BV014046217
Zum Objekt: Arthur Schlegel, Die Herzogsstatuen am Grabmal Kaiser Ludwigs in der Münchner Frauenkirche, in: Schönere Heimat, 57.1968,2, Seite 203-211

BV013095750
Zum Objekt: Michael Schattenhofer, München Archiv. Band 5: Münchner Persönlichkeiten ca. 1987, S. M05002

BV039731457
Zum Objekt: Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2010, Barbara Six, Denkmal und Dynastie. König Maximilian II. auf dem Weg zu einem Bayerischen Nationalmuseum (Miscellanea Bavarica Monacensia Bd. 185), Michael Stephan, Ferdinand Kramer (Hrsg.), München 2012, S. 451-578 (Anhang)

BV041358163
Zum Objekt: Gerhard Immler, Der Hausvertrag von Pavia, in: Die Wittelsbacher am Rhein : die Kurpfalz und Europa (Publikationen der Reiss-Engelhornmuseen Mannheim (Band 60)), Alfried Wieczorek, Michael Hörrmann (Hrsg.), Regensburg 2013, S. 100-101, Abb. 1

BV041732443
Zum Objekt: Markus Huber, Die Vereinnahmung Ludwigs des Bayern durch die Nachwelt. Memoria und Representation am Beispiel Münchens und der Abtei Fürstenfeld (Ludwig der Bayer (1314-1347); Reich und Herrschaft im Wandel), Hubertus Seibert, Arbeitskreis Stadtgeschichte München (Hrsg.), Regensburg 2014, S. 495-525, Abb. S. 498

BV038313465
Zum Objekt: Arthur Schlegel, Das Grabmal Ludwigs des Bayern in der Münchner Frauenkirche und Porträts der bayerischen Herzöge der Renaissance, in: Oberbayerisches Archiv, 93.1971, Seite 207-222

Taxonomy

Grabplatte (Kopie)

More Objects