Collection
Bügelbörse
- Artist
- –
- Locality
- –
- Date
- um1820/1830
- Material
- Obermaterial: Seide, Leinwandbindung; Stickerei: Seide; Bügel: Silber; Kordel: Metall; Posamentenarbeit:
- Dimensions
- H. 14 cm, B. 8,5 cm, G. 28,8 g
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- R 6284
- Relation
- –
- Acquisition
- –
Den beidseitig gleich gestalteten, bogenförmigen Silberbügel der Börse mit Druckverschluss ziert mittig ein liegender Hund in sechseckigem Rahmen. Die beiden Bügelenden sind als Füllhörner, die von Früchten und Weinranken überquellen, mit Voluten ausgestaltet. Der flache, zweiteilige Beutel ist unten jeweils seitlich abgeschrägt. Er besteht aus lockerem, cremefarbenem Seidengewebe, in das in den unteren Rand beidseitig ein gelber und hellbrauner Akanthusfries in Petit-Point- Technik eingestickt ist. Als Hauptmotiv erscheint auf der Vorderseite ein von zwei gekrönten Löwen gehaltener Wappenschild unter einer Königskrone, gefüllt mit den bayerischen Rauten in Silber und Blau und einem rechteckigen, rotgrundigen Mittelfeld mit Krone, Zepter und Schwert. Die Rückseite zeigt ein von grünem Laub umranktes, buntes Blumenbouquet. Der Beutelrand ist mit einer Silberkordel besetzt, an den vier unteren Ecken hängen kugelförmige Silbertroddeln./AK BNM, Taschen, 2013/Reichenstetter, Anja, 2015.03.10
BV004681365
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1979: Modisches aus alter Zeit. Accessoires aus vier Jahrhunderten. Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1979, S. 31, Abb. 31
BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 242-243, Kat.-Nr. 165
Taxonomy
Tasche