Collection
Falkenhäubchen
- Artist
- –
- Locality
- Süddeutschland (?)
- Date
- Anfang 17. Jh.
- Material
- Quaste, Borte: Seide, Goldlahn um Seidenseele, Silberlahn um Seidenseele, gebunden; Gewebe: Seide (beige) (Hauptkette, Grundschuss), Seide (grün) (Polkette), Silberlahn um Seidenseele, Leinwandbindung, abgewandelt, ziseliert; Oberfläche: Leder
- Dimensions
- H. 10,5 cm, B. 6,5 cm, T. 8 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 86)
- Inventory Number
- R 7951
- Relation
- –
- Acquisition
- Ankauf 1903
BV001265400
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Residenz München, 1980: Wittelsbach und Bayern. Um Glauben und Reich. Kurfürst Maximilian I., Bd. II/2, Hubert Glaser (Hrsg.), München 1980, S. 182, Kat.-Nr. 261 a)
BV019304134
Zum Objekt: Erich Bachmann, Lorenz Seelig, Horst H. Stierhof, Plassenburg ob Kulmbach. Amtlicher Führer, München 1996, S. 59, Abb. 15
BV013039428
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Kurpfälzisches Museum, Heidelberg, 03. November 1999 - 30. Januar 2000: "...sonst wird dich der Jäger holen!". Die Jagd: Vergnügen und Verderben, Heidelberg 1999, S. 248, Abb. Taf. 10, Kat.-Nr. 2.26 A
BV014823859
Zum Objekt: Mus.-Kat. Birgitt Borkopp-Restle, Mit grossen Freuden, Triumph und Köstlichkeit: Textile Schätze aus Renaissance und Barock aus den Sammlungen des Bayerischen Nationalmuseums, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2002, Abb. S. 170, Kat.-Nr. 64
BV023019659
Zum Objekt: Robert Seidenader, Kulturgeschichte der Falknerei mit besonderer Berücksichtigung von Bayern. Datensammlung, Bd. 3: Von Kurfürst Maximilian II. Emanuel bis Karl Theodor, Kurfürst von Pfalz-Bayern, München 2007, Abb. S. 1916
BV040290681
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Kurpfälzisches Museum Heidelberg und Schloss Heidelberg, 12. Mai – 15. September 2013: Macht des Glaubens. 450 Jahre Heidelberger Katechismus, Göttingen 2013, S. 327, Kat.-Nr. HS102
Taxonomy
Haube (Falke)