Collection
Seidengewebe mit naturalistischem Muster
- Artist
- –
- Locality
- Italien (?)
- Date
- um 1735/1745
- Material
- Seide, Goldlahnfaden, Goldfrisé, gewebt, Gewebebezeichnung nach CIETA: Gros de Tours, 1 lat de liseré, broché, à liage repris
- Dimensions
- Gewebe (auf dem Rahmen): H. 61,5 cm, B. 52,8 cm; Musterrapport: H. 35 cm, B. 26,5 cm; Webbreite: B. mit Webkante 54 cm, B. ohne Webkante 53 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- T 573
- Relation
- –
- Acquisition
- Zugang vor 1886
Seidengewebe Naturalismus. Das symmetrisch angelegte Muster präsentiert in der Mitte ein kleines Bouquet aus roten Rosen. Der cremefarbene Grund ist Ton in Ton mit einem Streumuster aus stilisierten Blättern und Blüten übersät. Oberhalb des mittleren Motivs wachsen in diagonaler Anordnung Ranken aus dunkelroten Päonien, rosafarbenen Chrysanthemen, roten und blauen Anemonen, rosafarbenen Päonien und hellblauen Malven empor, verbunden durch goldene Blattvoluten und kleine Blüten. Beim Zusammensetzen der Gewebebahnen ergibt sich ein Zickzackmuster. Die Musterung entspricht dem des Seidengewebe Inv.-Nr. T 369, nur in anderen Farben./Pietsch, Dr. Johannes
Musterrapport: 1 Rapportfolge über die gesamte Webbreite, Technischer Rapport symmetrisch gespiegelt an der Mittelachse; dessin à deux chemins pointe./Drinkler, Dagmar
Musterrapport: 1 Rapportfolge über die gesamte Webbreite, Technischer Rapport symmetrisch gespiegelt an der Mittelachse; dessin à deux chemins pointe./Drinkler, Dagmar
Collection
Mustersammlung Gewebe
Taxonomy
Gewebe