Collection
Seidengewebe mit Wellenranken
- Artist
- –
- Locality
- Italien
- Date
- um 1760/65
- Material
- Seide, Lahn (silbern und golden), Silberlahn um Seidenseele, Silberfrisé, gewebt
- Dimensions
- Gewebe (auf dem Rahmen): H. 43,0 cm, B. 52,0 cm; Gewebe (Gesamtgröße, auf dem Rahmen montiert rekonstruiert): H. (ca.) 51,0 cm, B. (ca.) 54,0 cm; Musterrapport: H. nicht ermittelbar, B. 26,4 cm, Rapportfolge parallel (fortlaufend 2x) dessin à deux chemins suivis; Webbreite: B. (mit Webkante und Mignonette, ca.) 54,0 cm, B. (ohne Webkante und Mignonette , ca.) 53,0 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- T 761
- Relation
- –
- Acquisition
- Zugang vor 1883
Seidengewebe mit Wellenranken. Auf quergeripptem, weinrotem Grund steigen zwei ineinander geschlungene Blattranken wellenförmig auf. Eine Ranke hat spitze, dicht aneinander gesetzte rosafarbene Blätter mit ehemals ebenfalls rosa konturiertem Rand. Im Blätterinneren wiederholt sich diese Form etwas kleiner, in Silberlahn gestaltet. Die zweite Ranke besteht aus weinlaubähnlichen Blättern mit und ohne Astwerk, die mit ehemals rosafarbenem, heute hellbraunem Ondégarn und Goldlahn ausgeführt sind. Umrandet werden diese Blätter in hell- und dunkelgrüner Seide. Von dieser Ranke geht wechselnd nach links und rechts ein Ast ab, mit grünen Blättern und großen Blüten, die in Silberlahn und -frisé sowie Silber- und Goldlahn um Seidenseele gearbeitet sind./Drinkler 2005/Drinkler, Dagmar, 2005.11.28
Collection
Mustersammlung Gewebe
Taxonomy
Gewebe