Collection
Seidengewebe mit Wellenranken
- Artist
- –
- Locality
- Italien
- Date
- zwischen 1760 und 1770
- Material
- Seide, Lahn (silbern, golden), Lahn um Seidenseele (silbern, golden), Frisé (silbern, golden), gewebt
- Dimensions
- Gewebe (auf dem Rahmen): H. 40,0 cm, B. 26,7 cm; Musterrapport: H. 47 cm, B. nicht ermittelbar, Rapportfolge nicht ermittelbar; Webbreite: B. nicht ermittelbar
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- T 832
- Relation
- –
- Acquisition
- Zugang vor 1886
Seidengewebe mit Wellenranken. Auf einfarbig rosafarbenem Grund, mit kleinen Streublümchen, windet sich eine Blattranke geschwungen empor. Die Ranke hat spitze gezackte Blätter in Weiß, Silberlahn, Silberfrisé und Silberlahn um Seidenseele gearbeitet. Stängel und Mittelrippe sind teils grün oder braun, der Blattansatz in Rot- bzw. Blautönen gehalten. Von der Ranke zweigen seitlich kleine und große Blumensträuße ab. Der kleine Blumenstrauß besteht aus weißen und blauen Blüten sowie roten Knospen, der große zeigt drei unterschiedliche Blüten: die blauen Blüten sind stilisierte Rosen, die roten und goldfarbenen Blüten konnten nicht bestimmt werden. Auffallend bei den goldfarbenen Blüten ist die Gestaltung der Blütenblätter in Goldlahn, Goldlahn um Seidenseele und blassrosa Gimpe, ihr Stängel ist in Goldfrisé gearbeitet./Drinkler 2006/Drinkler, Dagmar, 2005.11.02
Collection
Mustersammlung Gewebe
Taxonomy
Gewebe