Collection

Ridicule

Artist
Locality
Süddeutschland
Date
um 1820/1825
Material
Seide, Leinen, Leinwandbindung, Seide, Leinwandbindung; Kordel: Seide, Flechtkordel; Fransen: Seide; Knöpfe: Posamentenknöpfe; Platte: Mahagoni
Dimensions
H. 15 cm, B. 16 cm, T. 8,5 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
T 1163
Relation
Acquisition

Das schlichte, aber äußerst elegante Ridicule aus rosafarbenem Rips ist mit feiner, ebenfalls rosafarbener Seide gefüttert. Es besteht aus einem jeweils unten abgerundeten Vorder- und Rückteil sowie zwei schmalen Seitenteilen. An das Rückteil ist eine kurze Klappe in abgerundeter, geschwungener Dreiecksform angeschnitten. Den Boden des Ridicules bildet eine ovale, rötliche Mahagoniplatte. Durch runde, umstochene Öffnungen, die mit Metallringen verstärkt sind, ist eine rosafarbene Zugkordel gezogen, die zugleich als Halteschnur fungiert. Um das Ridicule leichter öffnen zu können, sind oben an der Innenseite der Vorderkanten zwei Fischbein(?)-Versteifungen eingearbeitet./AK BNM, Taschen, 2013/Reichenstetter, Anja, 2015.02.26

BV004681365
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1979: Modisches aus alter Zeit. Accessoires aus vier Jahrhunderten. Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1979, S. 26-27, Abb. 25

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 216, Kat.-Nr. 133

Taxonomy

Tasche

More Objects