Collection
Oberkleid eines zweiteiligen Frauenkleides (Robe à la Francaise)
- Artist
- –
- Locality
- Deutschland (?)
- Date
- um 1760/1780
- Material
- Oberstoff: Seide, Leinwandbindung, broschiert; Börtchen: Seide, Posamentenarbeit; Futterstoffe: Leinen, Leinwandbindung; Futter der Rüschenmanschetten: Seide, Leinwandbindung; Ringe: Metall
- Dimensions
- L. 142
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- T 1545
- Relation
- Inv. No. T 1545 - T 1546 (Robe à la francaise)
- Acquisition
- Überlassung 1889, Aus dem Nachlass von Franz Xaver Weber, München
Das Kleid in der Schnittform einer Robe à la Française besitzt halblange Ärmel mit doppelten Rüschenmanschetten und eine eingenähte Verschlusspasse (Compère), die mit Haken und Ösen ausgestattet ist. Als Oberstoff dient rot-grün-changierendes Seidengewebe mit einem Muster aus bunten Blumenbouquets zwischen Spitzenwellenbändern, die mit schwarz-weiß-grün-roten, stilisierten Schleifen bekegt sind. Die Ärmelrüschen und die in Falten gelegten Dekorationen aus Oberstoff an den Vorderkanten sind mit bunten Posamentenbörtchen besetzt. Das um 1760 entstandene Kleid wurde etwa 20 Jahre später umgearbeitet. Dazu wurden die Längsfalten am Oberteil vollständig aufeinandergenäht und die Vorderpassen zu den Seiten hin versetzt, womit der Halsausschnitt erheblich verkleinert wurde. Die Ärmel wurden verengt und die Ärmelrüschen neu angenäht. Die Rückenfalten wurden neu arrangiert. Die Dekorationen an den Kleidvorderkanten wurden ebenfalls neu angenäht. Das Kleid wurde am Saum verlängert und mit neuem grünem Saumbeleg aus Leinen ausgestattet; auch die beiden Knöpfe hinten am Saumbeleg wurden zu dieser Zeit angebracht. Die drei Zugbänder mit den entsprechend angenähten Ringen, die zum Hochraffen des Kleides dienen, stammen wohl ebenfalls von dieser Umänderung.
Zum Objekt: Nienholdt, Kostümkunde, 1961, 112, Abb. 75
BV046184382
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg, 22.03.2019-06.01.2020: Mozarts Modewelten. Beiträge zur Wahrnehmungs- und Kleidungsgeschichte in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Manuela Breil, Johannes Pietsch (Hrsg.), Augsburg 2019, Abb. 52, Kat.-Nr. 38
Taxonomy
Kleid