Collection

Seidengewebe mit Spitzenmuster

Artist
Locality
Frankreich, Lyon (?)
Date
um 1720/1725
Material
Seide, Lahn um Seidenseele (silbern), gewebt
Dimensions
Gewebe auf dem Rahmen: H. 78 cm, B. 53 cm; Gewebe, gesamt: H. 200 cm, B. 53 cm; Musterrapport: H. 64 cm, B. 52 cm; Webbreite: Webbreite mit Webekante 53 cm, Webbreite ohne Webkante 52 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
T 1833
Relation
Acquisition

Auf türkisfarbenem Grund verlaufen horizontal wellenförmige Spitzenbänder, die mit verschiedenen Palmblättern, Kegelformen und Schachbrettmuster geziert sind. Die Spitzenbänder werden am oberen Rand durch fächerartig hintereinander gestelltes Blattwerk in Weiß- und Grüntönen und unten durch braunes Blattwerk in spitzen Wellen gerahmt. Bei den Spitzenbändern fallen die Wellentäler überlappend auf die -berge. So entstehen unterschiedliche rautenförmige Füllungen. Hauptmotiv der dominierenden Füllugn ist ein staudenähnliches Pflanzengesteck aus vier Farnblättern in zwei Paaren übereinander. Die unteren Farnblätter sind größer und überlappen das umschließende Spitzenband. Zwischen den Farnblättern sind verschiedene Arten von Blüten, Blättern und Knospen dargestellt. Gekrönt wird dieses Motiv von einer in voller Blüte stehenden Ananas. Ihr sind seitlich kleinere Versionen blühender Ananas und ährenähnliche Pflanzen in Weiß- und Blassrosatönen beigestellt. Am anderen Berührungspunkt der aufeinander zulaufenden Wellenspitzenbänder findet sich je eine große Clematis im Blütenstand. Aus dieser ragen, als zweites großes Blütenmotiv, drei Kokosnüsse hervor. Begleitend sind rund um das Gebilde die Knospen der Protea sowie eichenähnliches Blattwerk abgebildet. Die beiden seitlichen Kokosnüsse, flankiert von großen, nach oben ragenden Palmwedeln, laufen beinahe horizontal aus. Ihr über das Spitzenband liegendes Blattwerk leitet auf die große Ananas in der Mitte über. Das dritte Füllmotiv wird druch eine weitere Ananasstaude in voller Blüte gebildet. Ihr zur Seite erscheinen große, nach oben weisende Palmwedel. Im oberen Bereich sind abwechselnd Sträuße von blühenden Proteen und eichenähnlichen Blättern dargestellt. Die unteren Proteasträuße ragen in das Spitzenband hinein.

Collection

Mustersammlung Gewebe

Taxonomy

Gewebe

More Objects