Collection

Ahnen des Ottheinrich von der Pfalz (Tapisserie)

Artist
Matthias Gerung
Locality
Lauingen (Donau) (?), Brüssel (?), Belgien (?)
Date
1557/1558
Material
Wolle (Kette), Wollfaden, Goldfaden, Silberfaden, Seidenfaden, gewirkt
Dimensions
H. 440 cm, B. 575 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
T 3869
Relation
Acquisition

Genealogischer Wappenteppich des Kurfürsten Ottheinrichs von der Pfalz. In vier Reihen übereinander stehen auf hohen aus hellgelb und grau getönten Quadern mit weißen Fugen gebauten Steinstufen die Ahnen des Kurfürsten Ottheinrich. Jeder hält seinen Wappenschild und ist außerdem durch eine Inschrift identifiziert. Die oberste Reihe besteht aus kleineren Figuren wie die drei unteren. Rechts unten sitzt der Kurfürst auf einer Bank, neben ihm hält ein Löwe sein Wappen. In demselben sind die Buchstaben O.H.P.C. (Otto, Heinrich, Palastinus, Comea) und die Jahreszahl 1558 zu lesen. Die Bordüre besteht aus einem blaugrau getöntem Band mit einem durchlaufenden rautenförmigen Ornament von braunroter und hellblauer Färbung. In den Zwickeln hellbraune Akanthusranken. H: 4,26, Br: 9,50. Aus zwei Fragmenten in der Mitte zusammengenähter Teppich. Brüsseler Wappenteppich aus dem Jahr 1558. - An der unteren Wirkerborte links das Brüsseler Fabrikationszeichen. Als Entwerfer bez. Kartonnier, hat jedenfalls wie bei Inv. 7062, 7063 und 7077 "Mathias Gerung von Nördlingen" zu gelten. Phot. Filser 5672.
Museum. Aus Schloß Neuburg

BV005220138
Zum Objekt: Mus.-Kat. Denkmale und Erinnerungen des Hauses Wittelsbach im Bayerischen Nationalmuseum (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 11), Kgl. Direktion Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1909, Kat.-Nr. 1235

BV004747246
Zum Objekt: Siegfried Reicke, Heinrich Bornkamm, Walter Paatz, Kurfürst Ottheinrich. 3 Vorträge, gehalten bei der Feier der Universität Heidelberg am 27. Juni 1956, Heidelberg, 1956 (Aus: Ruperto-Carola. 8, 1956; Aus: Mitteilungen der Vereinigung der Freunde der Studentenschaft der Universität Heidelberg e.V., 8,20)

BV016412894
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Heidelberg, 2002: Mittelalter. Schloss Heidelberg und die Pfalzgrafschaft bei Rhein bis zur Reformationszeit Begleitpublikation zur Dauerausstellung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Schätze aus unseren Schlössern. Eine Reihe der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Bd. 7, Regensburg 2002, Abb. S. 255, Kat.-Nr. VI.5

BV020828103
Zum Objekt: Corinna Rönnau, Die genealogischen Tapisserien des Pfalzgrafen und Kurfürsten Ottheinrich: eine kostümhistorische Studie, München 2003, S. K91

Taxonomy

Tapisserie

More Objects