Collection

Königin Karoline von Bayern (Tapisserie)

Artist
Joseph Chédeville, Münchener Gobelinmanufaktur
Locality
München
Date
Material
Seide, Wolle, gewirkt
Dimensions
H. 90,3 cm, B. 75,3 cm, H. (mit Rahmen) 100 cm, B. (mit Rahmen) 81 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 51)
Inventory Number
T 3960
Relation
Acquisition
Aus der Herzog-Max-Burg München

Bildnis der Königin Karoline von Bayern. Auf einer Terasse, die links von einer Säule begrenzt wird, während sie rechts einen Ausblick auf einen Park mit einer Baumgruppe freiläßt, steht die Königin en face bis zu den Knien sichtbar. Sie trägt ein himmelblaues, unter der Brust gegürtetes Kleid und einen weißlichgelben Schleier. die Karnation ist grauweiß mit rosa Tönen im Gesicht, das von einem weißen Band gehaltene Haar kastanienbraun. Graues Gewölk, H: 1,00, Br: 0,81 m. In der II Münchener Wandteppichfabrik von Chedeville gewirkt um 1800. Bez. rechts unten: Chedeville. Nach einem Bild von Hauber. Phot.Filser 5011.
Civilliste. Aus der Herzog Maxburg

BV005220138
Mus.-Kat. Denkmale und Erinnerungen des Hauses Wittelsbach im Bayerischen Nationalmuseum (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 11), Kgl. Direktion Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1909, S. 160, Kat.-Nr. 1949

Zum Objekt: Zuzan Izo, Die Tapisseriewerkstätten zu München im 17. und 18. Jahrhundert (Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit Bd. 67), Hamburg 2011, S. 286, Kat.-Nr. 28

Taxonomy

Tapisserie

More Objects