Collection

Herzförmige Hutagraffe des Pfalzgrafen Otto Heinrich von Pfalz-Sulzbach (1556-1604)

Artist
Locality
Augsburg (?), Süddeutschland
Date
zwischen 1582 und 1604
Material
Gold, gegossen, gebogen, Rubine (23 Stück), Tafelschliff, Diamanten (2 Stück), Tafelschliff, Email (transluzid), Email (opak)
Dimensions
gesamt: H. 5,25 cm, B. 4,6 cm, T. 1,1 cm, G. 20,73 g
Location
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 69 - 73)
Inventory Number
T 4177
Relation
Acquisition
Aus der Grablege der Pfalzgrafen von Pfalz-Neuburg in der Pfarrkirche St. Martin, Lauingen a. d. Donau. Überweisung aus dem Königlichen Münzkabinett 1862

Die herzförmige Hutagraffe gehört zu dem singulären Ensemble von 135 Renaissance-Schmuckstücken aus dem 16. und frühen 17. Jahrhundert. Diese qualitätvollen goldenen Pretiosen stammen aus der Fürstengruft der Stadtpfarrkirche St. Martin in Lauingen an der Donau, in der die protestantischen Mitglieder des Hauses Pfalz-Neuburg ihre letzte Ruhestätte fanden. Im Jahr 1781 ließ Kurfürst Karl Theodor die Grablege erstmals öffnen und den Schmuck, mit dem die Verstorbenen standesgemäß beigesetzt worden waren, entnehmen. Die Hutagraffe wurde aus dem Sarg des Pfalzgrafen Otto Heinrich geborgen. Im Zentrum der Herzform stehen die aus Rubinen gebildeten Initialen "DM" seiner Gemahlin Dorothea Maria.

BV013593212
Zum Objekt: Mus.-Kat. Karl August Bierdimpfl, Die Funde aus der Fürstengruft zu Lauingen im Bayerischen Nationalmuseum, München 1881, S. 53, Kat.-Nr. 56

BV003248087
Zum Objekt: Karen Stolleis, Die Gewänder aus der Lauinger Fürstengruft. Mit einem Beitrag über die Schmuckstücke von Irmtraud Himmelheber (Forschungshefte 3, herausgegeben vom Bayerischen Nationalmuseum München), Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München u. Berlin 1977, S. 121 f., Abb. 88, Kat.-Nr. 66

BV013254169
Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2000, S. 138 (mit Abb.)

BV021682810
Zum Objekt: Das Bayerische Nationalmuseum 1855-2005. 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen, Renate Eikelmann, Ingolf Bauer, Birgitta Heid, Lorenz Seelig (Hrsg.), München 2006, S. 735, Abb. Taf. 31

BV035469496
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Kooperation mehrerer Institutionen, darunter Bayerisches Nationalmuseum, München, 28. 2009 März - 02. August 2009, Gegenstände die der Welt bisher verborgen waren: Wissenswelten. Die Bayerische Akademie der Wissenschaften und die wissenschaftlichen Sammlungen Bayerns Ausstellungen zum 250-jährigen Jubiläum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Dietmar Willoweit, Tobias Schönauer (Hrsg.), München 2009, S. 288-301, Abb. S. 290

BV023485718
Zum Objekt: Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen Neuauflage. Auflage, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2008, S. 138 (mit Abb.)

BV036106631
Zum Objekt: Bayerisches Nationalmuseum. Handbook of the collections of art and cultural history, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2009, S. 138 (mit Abb.)

BV039731457
Zum Objekt: Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2010, Barbara Six, Denkmal und Dynastie. König Maximilian II. auf dem Weg zu einem Bayerischen Nationalmuseum (Miscellanea Bavarica Monacensia Bd. 185), Michael Stephan, Ferdinand Kramer (Hrsg.), München 2012, S. 451-578 (Anhang)

BV045260702
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Im Glanz edler Steine. Die Wittelsbacher und ihre Juwelen, München 2018, Abb. S. 102

BV047619935
Zum Objekt: Über Stoff und Stein. Knotenpunkte von Textilkunst und Epigraphik. Beiträge zur 15. internationalen Fachtagung für mittelalterliche und frühneuzeitliche Epigraphik vom 12. bis 14. Februar 2020 in München, Tanja Kohwagner-Nikolai, Bernd Päffgen, Christine Steininger (Hrsg.), Wiesbaden 2021, Abb. S. 250

BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 05/03

You can also find this object in the highlights

To the Highlight

Taxonomy

Agraffe

More Objects