Collection

Galahut eines Ritters vom Heiligen Grab

Artist
Hutfabrikant (München): Gregor Lang
Locality
München
Date
um 1870
Material
Obermaterial: Haar, Filz; Bandkokarde: Seide, Leinwandbindung; Agraffe und Füllungen: Metall, Seide, Kantillen; Knopf: Metall, geprägt, vergoldet; Besatz: Straußenfedern; Futterstoff: Seide, Atlasbindung; Versteifung: Papier; Schweißband: Leder
Dimensions
H. 18 cm, B. 40 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
T 4415
Relation
Inv. No. T 4414 - T 4430 (Uniform)
Acquisition
aus dem Nachlass des Gatten der Schenkerin: Carl Mayer von Mayerfels

Die Krempe des Zweispitzes aus schwarzem Haar ist beidseitig hochgeschlagen, wobei die linke Seite etwas höher ist als die rechte. Rechts ist eine Bandkokarde aus dunkelbraunem Moiré angebracht, darüber eine dreifach geführte Agraffe aus Goldbouillon, die von einem vergoldeten Knopf mit eingeprägtem großem Kreuz sowie vier kleinen Kreuzen gehalten wird. Die Spitzen des Hutes besitzen Füllungen aus Goldbouillon. Der Krempenrand ist von hinten mit weißen Straußenfedern besetzt. Das runde Kopfteil ist mit cremefarbenem Atlas gefüttert, der von innen teilweise mit Papier verstärkt ist. Auf dem Futter erscheint in Golddruck das Herstellersignet: "Gregor Lang / Hutfabrikant / MÜNCHEN". Das Schweißband besteht aus braunem Leder mit Rautenprägung./Pietsch, Dr. Johannes, 2020.03.13

Taxonomy

Hut

More Objects