Collection
Zweispitz eines Generals der Königlich Bayerischen Armee
- Artist
- Gregor Lang
- Locality
- München
- Date
- zwischen 1873 und 1886
- Material
- Oberamterial: Haar; Bandkokarde: Seide, Leinwandbindung; Dekorationen: Metall, Seide, Posamentenarbeit; Knopf: Metall, geprägt, vergoldet; Besatz: Straußenfedern; Tressen: Seide, Geflecht; Futterstoff: Seide, Atlasbindung; Versteifung: Papier; Schweißband: Leder
- Dimensions
- H. 15 cm, B. 45 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- T 4427
- Relation
- Inv. No. T 4414 - T 4430 (Uniform)
- Acquisition
- aus dem Nachlass des Gatten der Schenkerin: Carl Mayer von Mayerfels
Der Zweispitz aus schwarzem Haar besitzt eine beidseitig hochgeklappte Krempe, die rechts höher ist als links. Die Krempe ist mit schwarzen Seidentressen am runden Kopfteil befestigt. Rechts ist eine weiß-blaue Bandkokarde angebracht, darüber eine aufwendige Sternagraffe aus Draht, Kantillen und Pailletten, gehalten von einem vergoldeten Knopf, in den ein L in Frakturschrift unter einer Königskrone (für König Ludwig II.) eingeprägt ist. Die beiden Spitzen des Hutes sind mit Goldbouillon gefüllt, verbunden durch eine Goldkordel. Von den ehemals von hinten am Krempenrand angenäten schwarzen Straußenfedern sind nur noch Reste vorhanden. Das Kopfteil ist mit Papier versteift und mit weißem Atlas gefüttert, auf dem in Gold das Herstellersignet aufgedruckt ist: "Gregor Lang / MÜNCHEN / Perusagasse". Das Schweißband besteht aus rotbraunem Leder mit Rautenprägung./Pietsch, Dr. Johannes, 2020.03.12
Taxonomy
Hut