Collection
Ridicule
- Artist
- –
- Locality
- –
- Date
- um 1830/40
- Material
- Oberstoff: Seide, Leinwandbindung; Futter: Seide, Baumwolle, Leinwandbindung; Stickerei: Seide, Metall; Posamentenarbeit:
- Dimensions
- H. 20 cm, B. 18 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- T 4451.5
- Relation
- –
- Acquisition
- Ankauf 1890
Der flache, rechteckige Taschenbeutel wurde oben in Falten gelegt und jeweils an einen starren, wohl mit Karton versteiften, geraden Sattel genäht. Als Oberstoff dient schwarzer Taft mit ursprünglich kräftig rosa- und goldfarbener Stickerei in Flach- und Stielstich. Am Taschenbeutel erscheinen schräg gestellte Zweige in versetzter Reihung, oben am Sattel sind es kleine, gefüllte Kreise. Gefüttert ist der Taschenbeutel mit einem Seiden-Baumwoll-Gewebe, das ein unregelmäßiges Karomuster in Grün und Violett auf cremefarbenem Grund aufweist. Der Besatz der Taschenränder besteht aus einer Kordel in Schwarz, Rosa und Gold. An der Taschenvorderseite ist eine Dekoration aus rosafarbener und schwarzer Flechtkordel angebracht, deren Enden sich mittig kreuzen, darunter durch eine gestreifte Hülse geführt sind und in zwei große Quasten mit Chenillefransen in Schwarz und Rosa und daran baumelnden, goldfarbenen Kugeln auslaufen. Am Sattel sind zwei Hülsen angebracht, von denen heute nur noch die Holzkerne und Reste von Seidenfäden vorhanden sind. Durch diese sind zwei schwarz-rosafarbene Kordeln gezogen, die als Taschenhenkel dienen./AK BNM, Taschen, 2013/Reichenstetter, Anja, 2015.02.26
BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 218, Kat.-Nr. 138
Taxonomy
Beutel