Collection

Zöger

Artist
Locality
Date
1799 (dat.)
Material
Strohgeflecht, Geflecht, Leder
Dimensions
H. (mit Henkel) 39 cm, H. (ohne Henkel) 28 cm, B. 56 cm, T. 10 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
T 4736
Relation
Acquisition
Ankauf 1896

Die querrechteckige, flache Tasche ist aus Stroh geflochten. Die aufgenähten, schwarzbraunen Lederstreifen sind teilweise mit einem Rautenprägemuster versehen. Auch der obere Rand und die beiden kurzen, geflochtenen Henkel sind mit Leder überzogen. Dekorative Elemente wurden aus schwarzbraunem und grünem Leder zugeschnitten und an der Taschenvorderseite aufgenäht. In der Mitte erscheint ein mit einer Tulpenblüte besetztes Herz, umgeben von der Jahreszahl »1799«. Zu beiden Seiten dieses Mittelmotivs sind jeweils eine weitere Blüte und das Monogramm »MM« platziert. Im Eingangsbuch des Bayerischen Nationalmuseums vom Dezember 1896 ist vermerkt: »zum Rotthalerbauernkostüm gehörig«./AK BNM, Taschen, 2013/Reichenstetter, Anja, 2015.02.20

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 180, Kat.-Nr. 103

BV044191435
Zur Technikgeschichte: Roswitha Zwerger, Stroh - ein seltener Werkstoff der Alltagskultur (Schriftenreihe Textil - Kultur - Mode ; Bd. 1, hrsg. von Waltraud Rusch), Norderstedt 2016, S. 104-131, Abb. S. 105

BV044191435
Zum Objekt: Roswitha Zwerger, Stroh - ein seltener Werkstoff der Alltagskultur (Schriftenreihe Textil - Kultur - Mode ; Bd. 1, hrsg. von Waltraud Rusch), Norderstedt 2016, Abb. S. 14

Taxonomy

Tasche

More Objects