Collection

Hauptentuch

Artist
Locality
Niederbayern
Date
2. V. 19. Jh.
Material
Oberstoff: Leinen, Spitze; Stickerei: Leinen, Seide, Platt-, Stiel-, Ketten-, Langetten- und Kreuzstich; Applikationen: Seide, Baumwolle, Metall, Taft, Samt, Posamentenarbeit; Spitzen: Leinen, Klöppelspitze mit fortlaufenden Fäden
Dimensions
B. 113 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
T 4968
Relation
Acquisition

Das dreieckige weiße Leinentuch besitzt zwei abgestumpfte Enden, in die je zwei umstochene Bindelöcher eingearbeitet sind. Die hintere Spitze des Tuchs ist in schwarzer Seidenstickerei mit einem symmetrischen Lebensbaum sowie den Initialen A G M verziert. In der am Kopf anliegenden Partie des Tuchs sind Leinenteile aufgenäht, in deren Mitte ein dicht in Schwarz mit Blumenmuster besticktes rechteckiges Stück eingepasst ist. Die seitlichen aufgesetzten Leinenstücke sind durch beide Lagen hindurch in Schwarz und Weiß in einem symmetrischen Muster aus stilisierten Blumen, Sonnenrädern und Kreuzen bestickt. An der Tuchvorderkante ist in der Mitte ein breiter weißer Vorstoß angesetzt, der aus einer breiten und zwei sehr schmalen Klöppelspitzenborten besteht. Links und rechts ist darauf je ein rechteckiges Leinenstück appliziert, das mit in Schwarz, Weiß und Gold besticktem blauem Taft sowie schwarzen Samtbändern belegt und mit grünen Posamentenborten umrandet ist./Pietsch, Dr. Johannes, 2020.02.20

Taxonomy

Kopftuch

More Objects