Collection
Herrenschuh
- Artist
- –
- Locality
- Süddeutschland
- Date
- um 1830
- Material
- Leder
- Dimensions
- H. 7,5 cm, L. 29,0 cm, B. 8,5 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- T 6351
- Relation
- Inv. No. T 6347 - T 6357 (Männertracht)
- Acquisition
- Ankauf 1899
Einfache, am Rist geschlossene Form. Betont breite, gerade abgeschnittene Spitze. Schmale Verschlußbänder, die von einer relativ großen, rechteckigen Silberspange zugedeckt werden. Die heutige Montierung der Spangen auf gänzlich andersartigem Leder ist mit Sicherheit nicht die originale, wie es überhaupt sehr unwahrscheinlich ist, daß die großen Silberspangen je zu diesem Schuhpaar gehörten. Sie erscheinen früher und wurden wohl im ersten Jahrzehnt getragen. Kleiner, leicht nach innen gestellter Blockabsatz. Braune Rauhledersohle, Innenfutter weißes Leder. Erworben 1899 auf der Auktion Flüggen. Bislang fälschlich als zugehörig zu einer Münchner Männertracht aus dem Ende des 18. Jahrhunderts betrachtet, mit welcher diese Schuhe in das Museum gelangten. Vom Typus her gehört dieses Schuhpaar eher zur offiziellen Hofkleidung, als zu einer städtisch-bürgerlichen Tracht. (AK BNM. Schuhe. 1991)
BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 bis 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Saskia Durian-Ress (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 122, Kat.-Nr. 152
BV019585359
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Landesmuseum Johanneum Graz, Kulturhistorische Sammlung, 21.10.2004-01.05.2005: Dress Code. Mode von 1570 bis 1960, Graz 2004, S. 35 f., 141, Abb. S. 141
Taxonomy
Schuh