Collection
Falknerhandschuh
- Artist
- –
- Locality
- Süddeutschland (?), Italien (?)
- Date
- 2. Hälfte 17. Jh.
- Material
- Stickerei: Goldlahn um Seidenseele, Pergament, Sprengarbeit; Posamentenknöpfe: Holzkern, Goldlahn um Seidenseele, Seide (grün), übersponnen; Borte: Goldlahn um Seidenseele; Handschuh: Leder, genäht
- Dimensions
- L. 37 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 86)
- Inventory Number
- T 6607
- Relation
- –
- Acquisition
- Ankauf vor 1900
BV019304134
Zum Objekt: Erich Bachmann, Lorenz Seelig, Horst H. Stierhof, Plassenburg ob Kulmbach. Amtlicher Führer, München 1996, S. 58, Abb. 15
BV013039428
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Kurpfälzisches Museum, Heidelberg, 03. November 1999 - 30. Januar 2000: "...sonst wird dich der Jäger holen!". Die Jagd: Vergnügen und Verderben, Heidelberg 1999, S. 248, Abb. Taf. 10, Kat.-Nr. 2.25
BV014823859
Zum Objekt: Mus.-Kat. Birgitt Borkopp-Restle, Mit grossen Freuden, Triumph und Köstlichkeit: Textile Schätze aus Renaissance und Barock aus den Sammlungen des Bayerischen Nationalmuseums, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2002, Abb. S. 171, Kat.-Nr. 65
BV023019659
Zum Objekt: Robert Seidenader, Kulturgeschichte der Falknerei mit besonderer Berücksichtigung von Bayern. Datensammlung, Bd. 3: Von Kurfürst Maximilian II. Emanuel bis Karl Theodor, Kurfürst von Pfalz-Bayern, München 2007, Abb. S. 1915
BV046291197
Zum Objekt: Mus.-Kat. Carlo Paggiarino, The Bavarian National Museum. Medieval, Renaissance and Baroque arms and armour and works of art (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; NF, Bd. 6), Mailand 2019, S. 378, Abb. 334
Taxonomy
Handschuh (Falkner)