Collection
Börse
- Artist
- –
- Locality
- Frankreich
- Date
- um 1780/1800 (?)
- Material
- Obermaterial: Glasperlen, Seide, Sablètechnik; Zwischenfutter: Leinen, Leinwandbindung; Futter: Seide, Leinwandbindung
- Dimensions
- H. 12,5 cm, B. 15 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- T 6780
- Relation
- –
- Acquisition
- –
In den vier Segmenten des nur fragmentarisch erhaltenen Beutels sind jeweils modisch gekleidete Personen der Zeit um 1700 in einer Landschaft dargestellt, wobei jeweils zwei gegenüberliegende Segmente identische Motive aufweisen: Zum einen ist es ein Herr im formellen, dreiteiligen Anzug mit Allongeperücke und einem Hund neben sich, zum anderen eine Dame im aufgesteckten Manteaukleid, dessen Schleppe von einem Pagen getragen wird. Der Beutel besitzt ein Zwischenfutter aus naturfarbenem Leinen und ein Futter aus rosa Seidentaft. Die Nähte sind mit goldgelben Perlen besetzt. Der obere Beutelrand fehlt heute. Die Ausführung lässt auch hier wie bei Kat. Nr. 94 erkennen, dass es sich um eine späte Sabléarbeit handelt./AK BNM, Taschen, 2013/Reichenstetter, Anja, 2015.02.20
BV006489119
Zum Objekt: Gustav Edmund Pazaurek, Glasperlen und Perlen-Arbeiten in alter und neuer Zeit, Darmstadt 1911, S. 7, Abb. 6
BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 169, Kat.-Nr. 95
Taxonomy
Beutel