Collection

Tabakbeutel

Artist
Locality
Date
um 1815/1830
Material
Beutel: Seide, Glas, Metall, Strickarbeit aus Seidenfäden mit eingearbeiteten Glas- und Metallperlen; Futter: Leder; Tresse: Baumwolle; Posamentenarbeit:
Dimensions
H. 22 cm, B. 16 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
T 6760
Relation
Acquisition

Die Verarbeitung der blauen Zugbänder des Perlbeutels entspricht derjenigen an Kat. Nr. 150. Hier enden sie in weiß-blauen Eicheln; eine solche Zierform ist auch unten am Beutel angenäht. Das Muster der vollflächigen Perlstrickerei zeigt auf weißem Grund einen Fries aus Zweigen mit Pflaumen und roten Blüten, die beidseitig von kleinen, versetzten Kreuzblüten in Rot und Silber eingefasst sind. Die neun Beutelsegmente unten sind in Blau gehalten. Oben endet das Muster in einem Zackenrand in Rot, Gelb, Grün und Blau. Der obere Rand ist in blauer Seide gestrickt. Als Futter wurde helles Glattleder verwendet. Die sehr ähnliche Ausführung des Tabaksbeutels legt nahe, dass Kat. Nr. 150 als direktes Vorbild diente./AK BNM, Taschen, 2013/Reichenstetter, Anja, 2015.03.10

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 232, Kat.-Nr. 152

Taxonomy

Beutel

More Objects