Collection
Streithammer des Herzogs Sigismund (?)
- Artist
- –
- Locality
- Süddeutschland
- Date
- 2. Hälfte 15. Jh.
- Material
- Gesamt ohne Wappen: Schmiedeeisen, Messing, Holz, Leder, geschmiedet, vernietet, Messingbleche am Hammerkopf zwischen zwei Eisen geschmiedet; Wappen: Eisen, Silber, Gold, Email, Wappenschild eingefasst, graviert, Tiefschnittemail, vergoldet
- Dimensions
- Gesamt: B. 124,7 cm, H. 18,3 cm, T. 10,3 cm, G. 2,43 kg
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 18)
- Inventory Number
- W 306
- Relation
- –
- Acquisition
- –
BV004284182
Zum Objekt: Jakob Heinrich von Hefner-Alteneck, Trachten des christlichen Mittelalters Folge Vierzehntes und fünfzehntes Jahrhundert, Bd. 2, Frankfurt 1854, S. 240, Abb. Taf. 180 A-D
BV020082562
Zum Objekt: Jakob Heinrich von Hefner-Alteneck, Trachten, Kunstwerke und Geräthschaften vom frühen Mittelalter bis zum Ende des Achtzehnten Jahrhunderts nach gleichzeitigen Originalen Bd. 4, 2. Auflage, Frankfurt am Main 1883, S. 28 f., Abb. Taf. 281 A-D
BV009572336
Zum Objekt: Jakob Heinrich von Hefner-Alteneck, Waffen. Ein Beitrag zur historischen Waffenkunde vom Beginn des Mittelalters bis gegen Ende des siebzehnten Jahrhunderts, Frankfurt am Main 1903, S. 30 f., Abb. 45 A-D
BV005220138
Zum Objekt: Mus.-Kat. Denkmale und Erinnerungen des Hauses Wittelsbach im Bayerischen Nationalmuseum (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 11), Kgl. Direktion Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1909, Kat.-Nr. 182
BV047785897
Zum Objekt: Hans Stöcklein, Münchner Klingenschmiede, [1-3], in: Zeitschrift für historische Waffen- und Kostümkunde 5.1909/1911, S. 159 Seite 122-124 (Teil 1), Seite 244-248 (Teil 2), Seite 286-291 (Teil 3)
BV008940257
Zum Objekt: Sigmund von Riezler, Herzog Sigmund und die Münchener Frauenkirche. vorgelegt am 5. November 1910 (Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Philologische und Historische Klasse Bd. 1910, 9)Heft 9, München 1910, S. 10
BV014802997
Zum Objekt: Erich Haenel, Alte Waffen, Berlin 1913, S. 3, Abb. 5
BV009576538
Zum Objekt: Guy F. Laking, A record of European arms and armour through seven centuries Bd. 3, London 1920, S. 97, Abb. 888
BV002870145
Zum Objekt: Alexander Freiherr von Reitzenstein, Der Waffenschmied. Vom Handwerk der Schwertschmiede, Plattner und Büchsenmacher (Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg zur deutschen Kunst- und Kulturgeschichte, Bd. 23), München 1964, Abb. 9
BV018669720
Zum Objekt: Vesey Norman, Arms and Armour, London 1967, S. 119, Abb. 120
BV001947862
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Stadtmuseum München, 09. Juni 1972 - 15. Oktober 1972: Bayern - Kunst und Kultur. Stadtmuseum München (Hrsg.), München 1972, S. 345, Kat.-Nr. 314
BV038603506
Zum Objekt: Rudolf Wackernagel, Zur Neuaufstellung der Waffensammlung des Bayerischen Nationalmuseums, in: Waffen- und Kostümkunde 17/1 (1975), S. 41-60, S. 41
BV021682810
Lorenz Seelig, Waffen, in: Renate Eikelmann u. a. (Hg.), Das Bayerische Nationalmuseum 1855-2005. 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen; München 2006, S. 417-432, S. 418, 425
BV046291197
Zum Objekt: Mus.-Kat. Carlo Paggiarino, The Bavarian National Museum. Medieval, Renaissance and Baroque arms and armour and works of art (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; NF, Bd. 6), Mailand 2019, S. 364, Abb. 158, 159
BV048643329
Zum Objekt: Lech Marek, Duel to the death? The emblematic decoration of fifteenth century pole hammers, in: Arms & armour, 19.2022, Heft 2, S. 118-145, S. 128 ff., Abb. Abb. 9
Taxonomy
Steithammer