Collection
Hellebarde mit dem Wappen des Salzburger Fürsterzbischofs Marcus Sitticus (Sittikus, Sittich) von Hohenems (1611-1619)
- Artist
- Ätzung: C. Stromair
- Locality
- Augsburg (?), Süddeutschland
- Date
- Zwischen 1611 und 1612
- Material
- Eisen, geätzt, Eschenholz
- Dimensions
- L. 56 (Eisen mit Tülle), Gesamtlänge 227,5 cm, Klingenbreite 27,5 cm, Dm. Schaft 3,8 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 18)
- Inventory Number
- W 963
- Relation
- –
- Acquisition
- –
BV038603506
Zum Objekt: Rudolf Wackernagel, Zur Neuaufstellung der Waffensammlung des Bayerischen Nationalmuseums, in: Waffen- und Kostümkunde 17/1 (1975), S. 41-60, S. 44
BV021682810
Lorenz Seelig, Waffen, in: Renate Eikelmann u. a. (Hg.), Das Bayerische Nationalmuseum 1855-2005. 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen; München 2006, S. 417-432, S. 418
BV043866860
Zum Objekt: Johannes Ramharter, Der Waffenbesitz der Fürsterzbischöfe von Salzburg und sein Verbleib, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 149. Jg., 2009, S. 297-372, S. 339, Kat.-Nr. 4.1.3
BV040304067
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Erzbischof Marcus Sitticus von Hohenems 1612-1619; Dommuseum zu Salzburg, Salzburg; 11. Mai 2012 - 28. Oktober 2012: Erzbischof Marcus Sitticus von Hohenems 1612-1619. Salzburg 2012, S. 42-43 (mit Abb.), Kat.-Nr. 15.3.
Taxonomy
Hellebarde