Collection

Großer Römer mit planetarischen Darstellungen, Tierkreiszeichen und Kometen

Artist
Locality
Lübeck (?), Norddeutschland (?)
Date
um 1744
Material
Kali-Kalkglas, Mattschnitt, Tiefschnitt
Dimensions
H. 47,8 cm, H. (ohne Deckel) 35,5 cm, H. (Deckel) 13,6 cm, Dm. (Kuppa) 21 cm, Dm. (Fuß) 17 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 92)
Inventory Number
11/164.1-2
Relation
Acquisition
Geschenk 1911, Aus der Sammlung Adalbert Freiherr von Lanna, Prag

Römer, riesig, auf ungewöhnlich großem Trompetenfuß. Hoher zylindrischer Schaft mit Nuppen und Warzen. Große Kuppa. Kalottenförmiger Deckel mit Knauf. Matt- und Tiefschnittdekor: planetarische Darstellungen nach Kircher und Hevelius.

BV010686447
Zum Objekt: Aukt.-Kat. Rudolph Lepkes Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Sammlung des Freiherrn Adalbert von Lanna, Prag, Versteigerung Dienstag, den 21. März bis Dienstag, den 28. März 1911, Kat.-Nr. 827

BV000039550
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, Kat.-Nr. 343

BV048396711
Zum Objekt: Claudia Lehner-Jobst, Veronika Sandbichler (Hrsg.), One world. Macht der 4 Elemente, Köln 2022, S. 58-61, Kat.-Nr. 2

Taxonomy

Römer

More Objects