Collection

Buckelvase

Artist
Locality
Facon de Venise (?)
Date
2. Hälfte 16. Jh.
Material
Sodaglas, Faden, eingeschmolzen, Silber, vergoldet
Dimensions
H. (ca.) 21 cm, H. (mit Montierung) 21,7 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 92)
Inventory Number
11/163
Relation
Acquisition
Geschenk 1911, Aus der Sammlung Adalbert Freiherr von Lanna, Prag

Buckelvase, ansteigender Fuß mit eingeschmolzenem Milchglasfadendekor. Stark gedrückter Kugelknauf mit entsprechender Fadeneinlage. Annähernd eiförmiger Gefäßkörper mit weitem Hals. Wandung optisch gemustert zu Diamantbuckeln, von Milchglasfäden durchzogen.

BV010686447
Zum Objekt: Aukt.-Kat. Rudolph Lepkes Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Sammlung des Freiherrn Adalbert von Lanna, Prag, Versteigerung Dienstag, den 21. März bis Dienstag, den 28. März 1911, Kat.-Nr. 809

BV000039550
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, Kat.-Nr. 89

BV041090588
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Staatliche Münzsammlung München, 02. November 2013 - 15. März 2014: Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissace, Walter Cupperi (Hrsg.), München 2013, S. 170-169, Kat.-Nr. 73

BV047307435
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 8. April 2021 bis 9. Januar 2022: Intermezzo Murano. Moderne trifft Barock. Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2021, S. 6

Taxonomy

Buckelvase

More Objects