Collection

Kreuzigung mit Maria Magdalena (Relief)

Artist
Holzvorlage: Ignaz Günther (Werkstatt)
Locality
München
Date
um 1765
Material
Ton (ocker), glasiert (grün), ausgeformt (aus Model), gebrannt
Dimensions
H. 23,6 cm, B. 13,8 cm, T. 2,4 cm, H. (Darstellung) 23,2 cm, B. (Darstellung) 13,8 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
13/267 b
Relation
Acquisition
Ankauf 1913

Christus hängt im Viernageltypus an einem einfachen Kreuz. Vom Kopf des Kreuzstammes rollt sich ein nach links wehendes Stück Stoff ab, welches die Inschrift IN / RI trägt. Die Hände des Kruzifixus sind zu Fäusten geballt. Die Arme hängen weit herab. Sein dornenbekrönter Kopf liegt auf der rechten Schulter über die eine Haarsträhne nach vorne fällt. Um die Hüfte legt sich ein Lendentuch. Es wird nur von einem doppelten Strick gehalten. Auf der rechten Seite weht hinter dem Körper ein langer Zipel nach rechts unten hervor. Die Seiten des Stoffes schlagen um und rollen sich ein. Maria Magdalena kniet links zu den Füßen Christi mit dem linken Knie am Boden. Den rechten hat sie aufgestellt. Sie ist in ein langes Gewand gehüllt. Mit ihrer rechten Hand greift sie hinter dem Kreuzstamm herum. Mit ihrer linken hält sie ihn von vorne. Im Profil blickt sie nach oben. Auf der rechten Seite liegt ein Totenschädel im abschüssigen Erdreich.

BV005063031
Zum Objekt: Arno Schönberger, Ignaz Günther, München 1954, S. 61

BV000992324
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 07. Mai 1985 - 21. Juli 1985: Bayerische Rokokoplastik. Vom Entwurf zur Ausführung, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1985, S. 80, bei Kat.Nr. 75 erwähnt

BV038601841
Zu Modeln mit Kruzifixdarstellungen: Peter Volk, Neues zu Ignaz Günther, in: Ars Bavarica Bd. 25/26, München 1982, S. 101-114, S. 110ff

BV001967443
Zum Modelbestand: Gerhard P. Woeckel, Ignaz Günther. Die Handzeichnungen des kurfürstlich bayerischen Hofbildhauers Franz Ignaz Günther (1725-1775), Weißenhorn 1975, S. 495-503

BV038601833
Zum Modelbestand: Peter Volk, Zum Reliefschmuck von Glocken der Rokokozeit in Altbayern: Lusus Campanularum. Festschrift für Sigrid Thurm (Arbeitshefte des bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege), Tilmann Breuer (Hrsg.), München 1986, 99-105, S. 99-105

Taxonomy

Relief

More Objects