Collection

Model: Hl. Florian

Artist
Holzvorlage: Ignaz Günther (Werkstatt) (?)
Locality
Süddeutschland
Date
um 1760/1770
Material
Ton, Farbe (weiß), abgeformt (von Relief), gebrannt
Dimensions
H. 26,6 cm, B. 18,0 cm, T. 2,3 cm, H. (Darstellung) 24,0 cm, B. (Darstellung) 16,4 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
13/260 a
Relation
Acquisition
Ankauf 1913

Forian sitzt nach rechts gerichtet auf einer Wolke. Seinen Oberkörper lehnt er leicht zurück und seine Beine sind angewinkelt. Hinter seiner rechten Hüfte steht eine mit Stoff behangene Lanze schräg heraus. In der Mitte dieser "Fahne" kommt von hinten seine rechte Hand durch und umgreift den Stiel. Links und rechts davon hängt der Stoff in zwei Schlaufen schräg nach unten. Sein linker Arm ist vom Körper weggestreckt und er fährt mit seiner Hand von oben in die Öffnung eines großen Kruges, den er unter dem Arm hält. Aus dem Krug strömt Wasser auf ein Feuer, welches unter der Wolke hervorzüngelt. Der Hl. Florian dreht seinen Kopf nach rechts unten, um das Feuer zu beobachten. Ein runder Helm bedeckt den ganzen Kopf. Das Visier ist nach oben geschoben. Um den Helm wölben sich Federbüschel nach vorne. Von der rechten Schulter zieht sich ein Umhang über der Brust bis hinter den linken Oberarm.

BV005063031
Zum Modelbestand: Arno Schönberger, Ignaz Günther, München 1954, S. 59-63

BV001967443
Zum Modelbestand: Gerhard P. Woeckel, Ignaz Günther. Die Handzeichnungen des kurfürstlich bayerischen Hofbildhauers Franz Ignaz Günther (1725-1775), Weißenhorn 1975, S. 495-503

BV038601833
Zum Modelbestand: Peter Volk, Zum Reliefschmuck von Glocken der Rokokozeit in Altbayern: Lusus Campanularum. Festschrift für Sigrid Thurm (Arbeitshefte des bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege), Tilmann Breuer (Hrsg.), München 1986, 99-105, S. 99-105

BV000992324
Zum Modelbestand: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 07. Mai 1985 - 21. Juli 1985: Bayerische Rokokoplastik. Vom Entwurf zur Ausführung, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1985, S. 78-88

Taxonomy

Model

More Objects