Collection
Modell: Kammerwagen mit Heiratsgut
- Artist
- –
- Locality
- –
- Date
- Anfang 20. Jh.
- Material
- Holz
- Dimensions
- Wagen: L. mit Deichsel ca. 2,0 m, B. an den Leitern 50,0 cm; Bett: H. 66,0 cm, L. ca. 61,0 cm, B. ca. 38,0 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 26/55
- Relation
- –
- Acquisition
- Geschenk 1926
Großer Leiterwagen mit dem Heiratsgut, von drei Burschen in dachauer Tracht gelenkt (zwei ohne Hüte), mit vier Pferden, drei braunen und einem schwarzen, bespannt. Die Pferde mit blauen und roten Bändern im Haar. Als Kutschbock dient eine Truhe. Dahinter ein großes verdecktes Bett mit vielem Bettzeugund mit roten Gradinen z.T. verhängt. Weiteres Hochzeitsgut: Schrank, darin schwarzes Kleid mit buntem Mieder, ein aufgehängtes Tuch, zwei kleine Ballen Stoff und ein Zopf. Ferner ein Tisch, ein großer Stuhl, zwei kleinere und dreibeinige Stühle, ein Spinnrocken, ein Küchenregal, eine Pritsche. Ferner von kleinerem Maß: Kinderbett mit drei Kissen, Tisch, Stuhl und Truhe. Ferner vorhanden: Eine Frau ohne Kopf und ein Knabe. Schießlich Fragmente: Drei Stücke einer gatterartigen Umfassung, eine kleine Gattertür und die Tür eines Kastens. Vieh: Eine große Brautkuh, zwei kleinere Kühe und ein Pferd. Wagen und sämtliche Möbel sind blau bemalt, mit andersfarbigen, meist roten leisten und Mustern verziert.
Taxonomy
Modell