Collection

Tabakbeutel

Artist
Locality
Date
2. Viertel 19. Jh.
Material
Beutel: Baumwolle, Glas, Strickarbeit mit eingearbeiteten Perlen; Futter: Leder; Kordel: Seide; Posamentenarbeit:
Dimensions
H. 18 cm, B. 11 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
30/1771
Relation
Acquisition

Das hier verwendete Jagdmotiv scheint sehr beliebt gewesen zu sein, denn es begegnet auf vielen erhaltenen Tabaksbeuteln (zur Auflistung der vergleichbaren Beutel s. Schürenberg 1998, S. 136-141). Auf der einen Seite ist auf opalisierendem Grund ein Jäger mit Gewehr zu sehen, begleitet von zwei Hunden, darüber fliegen zwei Vögel. Die Darstellung auf der anderen Seite zeigt ebenfalls auf opalisierendem Grund einen Hirsch vor einem Pavillon, der aus Bäumen hervorragt und durch einen Zaun im Vordergrund eingefriedet ist. In die acht Segmente am unteren Rand sind bunte Blüten und Blätter auf hellblauem Grund eingestrickt. Das Futter des Tabaksbeutels besteht aus Veloursleder. Oben ist ein Rand aus dunkelbraunem, kräftigem Leder angesetzt, durch dessen Löcher zwei Kordeln geführt sind, die jeweils in einer Posamentenarbeit aus beschichtetem Leinen in Form einer Eichel enden./AK BNM, Taschen, 2013/Reichenstetter, Anja, 2015.03.10

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 233, Kat.-Nr. 154

Taxonomy

Beutel

More Objects