Collection
Halbschuhe zum Großprior-Ornat Leopolds von Bayern (Paar)
- Artist
- –
- Locality
- München
- Date
- um 1874
- Material
- Atlas, weiß
- Dimensions
- H. 8,0 cm, L. 28,0 cm, B. 8,5 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 35/356
- Relation
- Inv. No. 35/350 - 35/351, 35/353 - 35/354, 35/356, 35/358 - 35/360 (Großprior-Ornat Leopolds von Bayern)
- Acquisition
- Überweisung 1935
In Obermaterial und Schnitt vergleichbar dem Ornatschuh Kat. 167 (Inv. NN 3388 a,b). Die Kartonversteifte Doppelrosette auf dem Rist ist in Silberkantille und Pailletten mit radial angeordneten blattzweigen bestickt. Im Zentrum der Rosette das gestickte Ordenskreuz. Die gleichen Rosetten schmücken auch die zugehörigen Kniehosen des Ornats, den Prinz Leopold von Bayern als Großprior des Ordens trug. (AK BNM. Schuhe. 1991)
BV003632341
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Residenz München, 21.04.-24.06.1979: Der Bayerische Hausritterorden vom Heiligen Georg 1729-1979. Gärten und Seen Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser (Hrsg.), München 1979, Kat.-Nr. 98
BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 bis 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Saskia Durian-Ress (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 133, Kat.-Nr. 168
Taxonomy
Schuh