Collection

Deckelschale

Artist
Johann Georg Daniel Häberlein (?)
Locality
Nürnberg
Date
1799-1803
Material
Silber, getrieben, gegossen, ziseliert, punziert
Dimensions
H. 11,3 cm, B. 14,1 cm, T. 10,5 cm, G. 211,0 g
Location
Restitution
Inventory Number
39/99
Relation
Acquisition
Ankauf (nach Zwangsablieferung von Silber) 1939, 1939 Ankauf durch das Bayerische Nationalmuseum vom Städtischen Leihamt München. 1961 Abgabe vom Bayerischen Nationalmuseum an die Finanzmittelstelle München des Landes Bayern (als Vertretung des Landes Bayern in Rückerstattungssachen) zur Restitution an anspruchsberechtigte Personen. 1969 Rückgabe an das Bayerische Nationalmuseum durch die Bezirksfinanzdirektion München, da keine anspruchsberechtigte(n) Person(en) ermittelt bzw. keine Ansprüche geltend gemacht werden konnte(n). 1969 nicht neu inventarisiert: 39/99., Memorial: Therese Lippmann, geb. Schwarzhaupt (*Regensburg 28.12.1863), wurde am 11.06.1942 in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert und dort am 06.12.1942 ermordet. [in: "Biographisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933-1945"]./A.G., 2019

Über dem ovalen Hohlfuß mit Stehrand steigt der Schaft empor, der den in der Grundform ebenfalls ovalen Körper der Schale trägt; im Gegensatz zum Fuß ist der Korpus jedoch vierundzwanzigfach gekantet. Der über einer Stufe gewölbte Deckel - ohne die genannte Kantung - trägt auf dem Scheitel ein reliefiertes großes Akanthusblatt, auf dem ein artischockenartiger Knauf aufsetzt./Seelig, Dr. Lorenz, 1996.04.00

BV023217546
Zum Beschauzeichen: Kat. Nürnberger Goldschmiedekunst 1541-1868. Meister, Werke, Marken Teil 1: Textband, Bd. I, Teil 1, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, G. Ulrich Großmann (Hrsg.), Nürnberg 2007, Kat.-Nr. BZ45

BV023217546
Zum Meistereichen: Kat. Nürnberger Goldschmiedekunst 1541-1868. Meister, Werke, Marken Teil 1: Textband, Bd. I, Teil 1, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, G. Ulrich Großmann (Hrsg.), Nürnberg 2007, Kat.-Nr. 1025

BV008210733
Zum Meisterzeichen: Kat. Der Goldschmiede Merkzeichen. Deutschland N - Z, Bd. 3, Frankfurt am Main 1925, Kat.-Nr. 4313 4314

BV023217546
Zum Vorgeherbuchstabe: Kat. Nürnberger Goldschmiedekunst 1541-1868. Meister, Werke, Marken Teil 1: Textband, Bd. I, Teil 1, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, G. Ulrich Großmann (Hrsg.), Nürnberg 2007, S. 518, Kat.-Nr. VB18k

BV045201732
Zum Objekt: Lorenz Seelig, Die Zwangsablieferung von Silbergegenständen aus jüdischem Besitz in München 1939 - 1940, in: Kulturgutverluste, Provenienzforschung, Restitution : Sammlungsgut mit belasteter Herkunft in Museen, Bibliotheken und Archiven (MuseumsBausteine, Bd. 10), Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern (Hrsg.), München 2007, S. 125-141, S. 125-141

BV045495109
Zur Provenienz: Ausst.-Kat. Silber für das Reich. Silberobjekte aus jüdischem Eigentum im Bayerischen Nationalmuseum, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), Passau 2019, S. 86 (mit Abb.)

BV046344498
Zur Provenienz: Forschungsverbund Provenienzforschung Bayern, Tätigkeitsbericht 2018, Alfred Grimm (Hrsg.), München 2019, S. 108-116

BV043964318
Zur Provenienz Forschungsverbund Provenienzforschung Bayern, Tätigkeitsbericht 2022, Matthias Weniger (Hrsg.), Petersberg 2023, S. 17

Finding

Auf der Außenseite des Stehrands: Meisterzeichen 'GH (ligiert, kursiv) in Hochrechteck (leicht gerundet)', wohl für einen Goldschmied der Nürnberger Familie Häberlein - eventuell Johann Georg Daniel Häberlein (Meister 1802, gest. 1851), bei der Punze scheint es sich um eine weitere Variante des Meisterzeichens zu handeln; handschriftlich mit roter Farbe "39/99" (Inv.-Nr. des Bayerischen Nationalmuseums)./A.G., 2018

Research

NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut
1939 von Therese Lippmann, geb. Schwarzhaupt (1863 Regensburg - 1942 Theresienstadt), als Zwangsablieferung von Edelmetall (Silber) gemäß der "Dritten Anordnung auf Grund der Verordnung über die Anmeldung des Vermögens von Juden" vom 21.02.1939 an das Städtische Leihamt München: A[nkaufs]V[erzeichnis] 489. 1939 Ankauf durch das Bayerische Nationalmuseum vom Städtischen Leihamt München (Silberverwertungsstelle: AV 489) für RM 50,00.- (Silber: 210,0 g). Vorprovenienz unbekannt./A.G., 2018

More Objects

D103720

40/51.2

Leuchter
D103283

39/43

Becher
D122833

39/51

Pokal