Collection
Gefolgsmann der Hl. drei Könige (Krippenfigur)
- Artist
- Klosterwerkstatt
- Locality
- Stams, Kloster, Nordtirol, Österreich
- Date
- 18. Jh. (Ende)
- Material
- Figur: Holz, geschnitzt, bemalt, Draht; Bekleidung: Seidenfransen (rot-gelb), Silbergespinst, Seide (blau), Seidenrips (türkis), Goldspitze, Damast (kupferfarben), Brokat (weiß-grün), Spitze (weiß); Mitra: Goldborte, Pailletten, Glasstein (gelb), Brokat (lachs); Säbel: Holz, Golddraht, Papier, vergoldet, versilbert
- Dimensions
- Figur: H. 33 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 135)
- Inventory Number
- 55/42
- Relation
- Inv. No. 55/10 - 55/105 (Krippe)
- Acquisition
- Ankauf 1955
Gekleidete Puppe mit eingestecktem Kopf, Oberarme und Oberschenkel Draht, Unterarme und Unterschenkel geschnitzt, Kopf mittleren Alters, glatter Schädel, aufgemaltes braunes Haar, ehemals angeklebter Kinnbart. Kleidung: Hose, knielang, eng, aus weiß-grün gemustertem Brokat, unten Besatz von rot-gelben Seidenfransen. Rock, mit langen, bis zur Wade reichenden Schößen, hinten offen, aus kupferfarbenem Damast; weite, halblange Ärmel; unten und an den Ärmeln Besatz und Goldspitze. Schoßteile und Ärmel reich besetzt mit Blumenornamenten in Silbergespinst. Brustbesatz in Silbergespinst nach Art von Verschnürungen, zwei Silberdrahtrosetten, enge, lange Unterärmel aus blauer Seide, vorne Goldspitze und Manschetten aus weißer Webspitze. Von den Schultern herabfallend langer, bis auf den Boden reichender Mantel, nach unten weiter werdend, aus türkisfarbenem Seidenrips, Einfassung von Goldborte, Stehkragen aus Metall- und Seidengespinst, drei Blumen aus Silbergespinst am Kragen, Mantel aus mehreren unregelmäßigen Stücken zusammengesetzt.
Angeschnitzte blaue Stiefel mit roter Sohle, oberer Abschluß Goldgespinst mit Perle. Mitraähnliche Kopfbedeckung, lachsfarbener Brokat, Einfassung mit Goldborte, Besatz von Goldborte, Pailletten, gelben Glassteinen, hinten grünes Schleifenband. Hölzerner Krummsäbel an Gehänge von Golddraht, Griff und Parierstangen vergoldet, Klinge versilbert mit "Blutflecken".
Angeschnitzte blaue Stiefel mit roter Sohle, oberer Abschluß Goldgespinst mit Perle. Mitraähnliche Kopfbedeckung, lachsfarbener Brokat, Einfassung mit Goldborte, Besatz von Goldborte, Pailletten, gelben Glassteinen, hinten grünes Schleifenband. Hölzerner Krummsäbel an Gehänge von Golddraht, Griff und Parierstangen vergoldet, Klinge versilbert mit "Blutflecken".
BV002839282
Mus.-Führer, Weihnachtskrippen. Illustrierter Führer durch die Krippenabteilung des Bayerischen Nationalmuseums, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1972, Abb. Seite: 23
Taxonomy
Figur (Krippe)