Collection

Deckelpokal

Artist
Goldschmied: Christian I Drentwett
Locality
Augsburg
Date
1713-1717 (?)
Material
Silber, vergoldet, getrieben, gegossen, ziseliert, punziert
Dimensions
H. 27,4 cm, Dm. 11,0 cm, Dm. (Oberkante Becher) 9,4 cm, G. 604,3 g, G. Deckel 154,3 g
Location
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 93)
Inventory Number
55/188.1-2
Relation
Acquisition
Ankauf 1955, Erworben 1955 aus dem Frankfurter Kunsthandel [Wilhelm Henrich] aus Mitteln der Kulturspende der bayerischen Wirtschaft

Der in der Gesamtform einem Baluster nahekommende Korpus über rundem Fuß und vasenförmigen Schaft zeigt in der geschwungenen Hauptpartie drei Rosetten zwischen senkrechten Bändern mit Akanthus und Muschelgehänge. Auf dem Lippenrand des Korpus setzt der gewölbte Deckel auf; der Knauf zeigt die Form einer stehenden Traube.

BV000960154
Zum Beschauzeichen: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868. Meister, Marken, Werke. Band III: Meister, Marken, Beschauzeichen, München 1980, Kat.-Nr. 171 172 183 ff.

BV000960154
Zum Meisterzeichen: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868. Meister, Marken, Werke. Band III: Meister, Marken, Beschauzeichen, München 1980, Kat.-Nr. 2134

BV038480140
Zum Objekt: Theodor Müller, Bayerisches Nationalmuseum, der Ertrag des Jubiläumsjahres 1955, in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3. Folge 7.1956, S. 217-242, München 1956, S. 230, Abb. 27

Taxonomy

Deckelpokal

More Objects