Collection
Taufhäubchen
- Artist
- –
- Locality
- Bayern
- Date
- um 1717
- Material
- Oberstoff: Seide, Atlasbindung; Futterstoff: Seide, Atlasbindung; Stickerei: Seide, Metall, Nadelmalerei, Anlegearbeit, Sprengtechnik; Spitzenborte: Metall, Seide, Klöppelspitze mit fortlaufenden Fäden; Einfassband: Seide, Leinwandbindung; Bindebänder: Seide, Leinwandbindung
- Dimensions
- H. 17 cm, B. 14 cm, T. 10 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- L 56/106
- Relation
- Inv. No. L 56/104 - L 56/111 (Taufgarnitur)
- Acquisition
- Unbefristete Leihannahme 1956
BV002336715
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1976 (im Alten und Neuen Schloß Schleißheim): Kurfürst Max Emanuel. Kurfürst Max Emanuel. 1. Zur Geschichte und Kunstgeschichte der Max-Emanuel-Zeit. Bayern und Europa um 1700, Hubert Glaser (Hrsg.), München 1976, Kat.-Nr. 625
BV023315613
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Schloss Hohenaschau, Aschau im Chiemgau (Bayerische Landesausstellung) 26. April - 05. Oktober 2008 (Ausstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim): Adel in Bayern. Ritter, Grafen, Industriebarone, Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 55/2008, Wolfgang Jahn, Margot Hamm, Evamaria Brockhoff (Hrsg.), Augsburg 2008, Abb. S. 132, Kat.-Nr. 3.15
Taxonomy
Haube