Collection

Geldstrumpf

Artist
Locality
Süddeutschland
Date
um 1860/1865
Material
Beutel: Seide, Stahl, Häkelarbeit mit eingearbeiteten Perlen; Hülse: Stahl; Ringe: Stahl
Dimensions
L. 28,3 cm, B. 6 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
59/280
Relation
Acquisition

Auffallend ist an der Börse mit zwei unterschiedlich geformten Beuteln die lebhafte Farbigkeit aus ursprünglich leuchtendem Lachsrot, kombiniert mit Creme, Grün und Schwarz zwischen Flächen aus glitzernden, miteingehäkelten Stahlperlen. Das Dessin zeigt stilisierte Rosetten. Am rund in Form gehäkelten Beutelende ist eine Stahlhülse angebracht, die eine große Öse umschließt und ursprünglich wohl eine Stahlperlenquaste hielt. Breite, facettierte Stahlringe dienen als Verschluss. Die Handarbeitszeitschrift »Der Bazar« zeigte im Oktober 1865 eine ähnliche Börse (11, Nr. 37 [1865], S. 321). Ein dieser Anleitung ähnlicher Geldstrumpf hat sich im Musée des Arts décoratifs in Paris erhalten (Ausst. Kat. Paris 2004, S. 203)./AK BNM, Taschen, 2013/Reichenstetter, Anja, 2015.03.11

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 263, Kat.-Nr. 190

Taxonomy

Beutel

More Objects