Collection

Geldstrumpf

Artist
Locality
Date
um 1870/1890
Material
Beutel: Seide, Metall, Häkelarbeit; Quasten: Posamentenarbeit; Ringe: Metall
Dimensions
L. 69,6 cm, B. 7,5 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
59/269
Relation
Acquisition
Zugang 1959

Der sehr lange Geldstrumpf wurde wahrscheinlich für einen Herrn gefertigt. Hier ist im Gegensatz zu allen anderen bisher vorgestellten Börsen das durchbrochene Häkelmuster in Längsrichtung ausgeführt, sodass vertikale Streifen in Gold, Rot, Blau und Bordeauxrot erscheinen. Auch die an den Endpunkten angesetzten Fransenquasten sind in Gold, Rot und Blau ausgeführt. Zwei vergoldete, jeweils mittig mit einem Wulst und verzierten Rändern ausgestattete Ringe verschließen die sehr lange Börse./AK BNM, Taschen, 2013/Reichenstetter, Anja, 2015.03.12

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 269, Kat.-Nr. 201

Taxonomy

Beutel

More Objects