Collection
Leda mit dem Schwan (Figur)
- Artist
- Jean Thierry
- Locality
- Paris, Frankreich
- Date
- Vorbild Marmorskulptur Louvre: um 1717; wohl 2. Hälfte 19. Jh.
- Material
- Bronze, gegossen, Lackpatina (grün-braun)
- Dimensions
- H. (einschließlich Standplatte) 77,5 cm, B. 39,5 cm, T. 45,5 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- L 75/3
- Relation
- –
- Acquisition
- Unbefristete Leihannahme 1975, BayernLB
Leda ist nur in ein Tuch gehüllt, das sich vom linken Arm über den Rücken zum rechten Arm herabzieht. Ein ornamentiertes Diadem krönt das kompliziert frisierte Haar, das hinten in einem Knoten zusammengefasst ist; mehrere Strähnen, deren eine zum Zopf geflochten ist, breiten sich auf Schultern und Nacken aus. Neben der grünlich-braunen Lackpatina befinden sich zum Teil Spuren rötlicher Farbe, namentlich im Gefieder des Schwans und im Haar der Leda. Einzelne Teile sind separat gegossen und mit Hilfe von Stiften befestigt; Hals und linker Flügel des Schwans; rechter Arm, linker Unterarm und linkes Bein der Leda. Stellenweise sind noch die Nähte der Form zu sehen (z.B. an der Standplatte hinten links). Relativ grobe Ziselierung; die feinen Schleifspuren der Oberflächenglättung folgen zumeist nicht den Formen der Modellierung von Körper und Gewand./Inventarbuch 1975
BV037873432
Zum Objekt: Ausst.-Kat. M. Knoedler & Co., New York, 06.11.1968-27.11.1968: The French Bronze, 1500-1800, M. Knoedler and Co. (Hrsg.), New York 1968, Kat.-Nr. 55
BV038427421
Zum Objekt: Lenz Kriss-Rettenbeck, Dauerleihgabe für das Bayerische Nationalmuseum, in: Die Kunst und das schöne Heim, Heft 87, 1975, S. 203 (mit Abb.)
BV005153361
Zum Objekt: Bildführer, Kostbarkeiten (Bayerisches Nationalmuseum Bildführer; 2), Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1975, Kat.-Nr. 33
Research
Kein Hinweis auf verfolgungsbedingten Entzug.
Taxonomy
Figur