Collection

Blauer Damenhut mit präpariertem Vogel (Paradiesvogel)

Artist
Blanche & Simone
Locality
Paris
Date
um 1936
Material
Obermaterial: Haar, Filz; Besatz: Vogelkopf (Präparat), Vogelflügel, Vogelschwanzfedern, kein einheitlicher Balg, Kopf und Flügelfedern sind aneinander gefügt, Flügelfedern können eingefärbt sein oder überhaupt von einem anderen Vogel stammen; Futterstoff: Kunstseide, Leinwandbindung; Zugband: Seide, Leinwandbindung
Dimensions
H. 18 cm, B. 31 cm, T. 32 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 69 - 73)
Inventory Number
79/321
Relation
Acquisition

Der blaue Haarhut besitzt ein kalottenförmiges Kopfteil mit einer Querfalte an der rechten Seite und eine mäßig breite Krempe, die links hochgeschlagen ist. Dort ist ein schwarzer Paradiesvogel angebracht. Das Kopfteil ist mit einem schmalen Streifen aus schwarzem Kunstseidengewebe gefüttert; er ist oben mit einem mit der Maschine genähten Tunnel versehen, durch den ein schwarzes Seidenbändchen geführt ist. Hinten ist am Futterstreifen ein schwarzes, weißbesticktes Herstellersignet eingenäht: "BLANCHE & SIMONE / RUE DES CAPUCINES / PARIS". Darauf ist noch ein kleines weißes, gelbbesticktes Etikett mit folgender Aufschrift befestigt: "MADE IN FRANCE". Viele Einstichlöcher im Futter deuten darauf hin, dass außen vermutlich noch ein Hutband angenäht war./Pietsch, Dr. Johannes, 2020.05.27

BV039776841
Zur Geschichte der Paradiesvogelhüte: Ausst.-Kat. Paradiesvögel: Gefiederte Top-Models und göttliche Verführer; Museum Mensch und Natur, München; 29. Juli 2011 - 22. Januar 2012: Natur- und Kulturgeschichte der Paradiesvögel. Museum Mensch und Natur (Hrsg.), München 2011, S. 81-90

BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 14/08

Taxonomy

Hut

More Objects