Collection
Tabakbeutel
- Artist
- –
- Locality
- Süddeutschland
- Date
- um 1860/1900
- Material
- Beutel: Baumwolle, Glas, Strickarbeit mit eingearbeiteten Perlen; Futter: Leder; Tresse: Baumwolle; Ringe: Messing
- Dimensions
- H. 10,5 cm, B. 7 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 80/89
- Relation
- –
- Acquisition
- –
Der Tabaksbeutel ist mit Glattleder gefüttert. An seiner Oberkante sind Ringe angenäht, durch die eine Tresse geführt ist. Er zeigt zum dritten Mal das Jagdmotiv auf opalisierendem Grund, in gleicher Anordnung wie bei Kat. Nr. 155, aber in anderen Farben gehalten und weniger detailreich. Die Strickarbeit ist auch mit größeren Perlen ausgeführt. Die acht Segmente, in die der Beutel ausläuft, sind in Dunkelblau gehalten und jeweils mit einem kleinen, bunten Füllhorn besetzt. Sie sind mit hellrotem Faden gestrickt, während der Strickfaden des übrigen Beutels cremefarben ist. Unten an der Beutelspitze sind drei kleine Schlaufen aus aufgefädelten grauen Perlen angebracht./AK BNM, Taschen, 2013/Reichenstetter, Anja, 2015.03.10
BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 234, Kat.-Nr. 156
Taxonomy
Beutel