Collection

Handtasche

Artist
Locality
Paris, Frankreich
Date
um 1915/1925
Material
Stickgrund: Baumwolle, Tüll; Stickerei: Glas, Tambourstickerei mit Perlen; Futter: Seide, Baumwolle, Leinwandbindung; Schnüre: Perlenschnüre; Bügel: Metall; Ringe: Metall
Dimensions
H. (mit Fransen und Griff) 38 cm, H. 24 cm, B. 18 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
86/103
Relation
Acquisition
Ankauf 1986

Täschchen in der Form einer Raute, oben durch den eingearbeiteten Bügel als Halbrund. Perlenstickerei auf Tüll. Auf beiden Seiten in gleicher Anordnung Palmwipfelmotive vor kobaltblauem Grund in den Farben silbergrau, weiß, maisgelb, beige, hellblau, grün, rot, rosé, gelbbraun mit betontem Kontur: In der Mitte hängende Palmette und Arkadenmotiv, flankiert von gegenständigen geschwungenen halben Palmetten, deren Spitze in kreisförmig geschlängelten Linien auslaufen. Über Arkade spiralige Ranke. Zwischen den Motiven vereinzelt Kreise. Fransen aus 4,3 cm langen Perlschnüren an den beiden unteren Seiten des Täschchens. Oben Schnappverschluß aus zwei Messingknöpfen. Der Griff in einer Breite von 1 cm mit einem Knoten über den Befestigungsringen links und rechts. Innenfutter aus marineblauem Seidenrips, auf einer Seite Innentäschchen.

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 322, Kat.-Nr. 243

Taxonomy

Tasche

More Objects