Collection

Miniaturbörse

Artist
Locality
Date
um 1890/1900
Material
Beutel: Seide, Metall, Häkelarbeit; Posamentenarbeit:
Dimensions
H. 10,5 cm, B. 4 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
89/184
Relation
Acquisition
Überweisung 1989

Kleiner, unten etwa halbkugelig abgeschlossener Beutel aus rotem Seidengarn, in das umlaufend etwa in der Mitte und unten Blattformen mit leonischen Goldfäden eingehäkelt sind. Am unteren Ende ist mit rotem Garn eine Quaste befestigt, deren rote Fäden an einer hölzernen Perle hängen, die mit Goldfäden überzogen und mit gehäckelten kleinen Scheiben besetzt ist. An der Öffnung des Beutels ist eine Häkelspitze angearbeitet, die mit einem schmalen goldenen Streifen endet. Durch sie sind zwei rote Kordeln gezogen, die in länglichen, ebenfalls mit Goldfäden überzogenen Perlen enden.

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 250, Kat.-Nr. 174

Taxonomy

Beutel

More Objects