Collection

Börse

Artist
Locality
Date
um 1680/1700
Material
Futter: Seide (gelb), Leinwandbindung; Wirkerei: Seide (creme) (Kette), Seide (farbig) (Schuss), Goldlahn um Seidenseele (Schuss), gewirkt; Zugschnüre: Seide (grün), Seide (gelb), geflochten; Quasten: Perlen, Goldlahn um Seidenseele, Silberlahn um Seidenseele, übersponnen
Dimensions
H. 11 cm, B. 8 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
90/81
Relation
Acquisition
Ankauf 1990

Das Beutelchen ist aus vier gleich geschnittenen, nach unten sich verjüngenden Teilstücken zusammengesetzt. Die Kanten der Nahtstellen sind mit einer schmalen Goldtresse besetzt. Als unterer Abschluß mehrteilige Quaste mit aus Goldfaden geflochtenen dreiteiligen Blättern und langstengeligen Knospen aus Goldfaden und Seide sowie abschließendem, mit Goldfaden umwickeltem Rundknopf. Unterhalb der oberen Saumkante in regelmäßigen Abständen senkrechte Schlitze, durch welche zwei in verschiedenen Grüntönen gehaltene, an den Enden jeweils mit gleichartigen Quasten besetzte Seidentressen als Zugbänder übereinander geführt werden.
Die Darstellung auf den vier Seiten, in feinster Tapisserietechnik ausgeführt, zeigt verschiedene Landschaftsbilder in farbiger Seide vor dem Hintergrund aus Goldfaden: ein Schloß mit vorgelagertem kleinen Gewässer und Tieren, eine Baumgruppe mit bunten Vögeln und zwei vierbeinigen Tieren (Schafe?) auf einem Wiesenstück, ein burgartiges hohes Haus mit Baum und einem springendem Vierbeiner, ein auf einem Grashügel zwischen zwei Bäumen lagernder Hirsch. Die in Seide gewebten Motive farblich lebhaft schattiert und fein unterschieden in verschiedenen Rosé-, Grün-, Rot- und Blautönen. Die obere Abschlußkante mit Mehrfachzwirn aus Goldfaden besetzt. Innenfutter aus hellgrünem Gros de Tours.

BV014823859
Zum Objekt: Mus.-Kat. Birgitt Borkopp-Restle, Mit grossen Freuden, Triumph und Köstlichkeit: Textile Schätze aus Renaissance und Barock aus den Sammlungen des Bayerischen Nationalmuseums, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2002, Abb. S. 184 f., Kat.-Nr. 75

BV017659758
Zu Vergleichsobjekten: Vanda Foster, Bags and purses (The costume accessories series), Aileen Ribeiro (Hrsg.), London 1982, S. 19f., Abb. 11

BV017794799
Zu Vergleichsobjekten: Saskia de Bodt,... op de Raempte off mette Brodse... Nederlands borduurwerk mit de zventiende eeuw, Harlem 1987, S. 69-70

BV035758839
Zum Objekt: Noémi Speiser ; Joy Boutrup, European Loop Braiding. Part II: Instructions for Letter Braids in 17th Century Manuscripts (European Loop Braiding, investigations and results ; Bd. 2), Leicester 2009, S. 33-35, Abb. S. 34 f.

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 83-84, Kat.-Nr. 34

BV047232671
Zum Objekt: Gy. Fogarasi Katalin, Erszények, Táskák Története. 1300-2000, o.O. 2020, S. 45, Abb. 24

Taxonomy

Beutel

More Objects