Collection
Gürteltasche
- Artist
- –
- Locality
- –
- Date
- um 1870/1890
- Material
- Obermaterial: Seide, Samt; Borten: Metall; Knöpfe: Metall; Posamentenarbeit: ; Kette: Metall; Ring: Metall
- Dimensions
- H. 22 cm, B. 21 cm, T. 6 cm, B. (Tressen) 0,5 cm 0,2 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- NN 1984
- Relation
- –
- Acquisition
- –
In Form und Ausstattung erinnert die braune, ungefütterte Samttasche an Taschen des 16. Jahrhunderts (vgl. Kat. Nr. 2). Sie besteht aus einem rund geschnittenen Rückteil und einem ähnlichen Vorderteil, das oben jedoch eine ausgesparte Rundung besitzt. Das Rückteil ist oben in Falten gelegt und an seiner Hinterseite mit einem Samtbesatz ausgestattet, der an der Aussparung des Vorderteils, in das ein Durchzug eingearbeitet ist, zu sehen ist. Zusätzlich besitzt das Vorderteil drei runde, aufgenähte Zugbeutel. Der Zierbesatz der Tasche besteht aus breiten und schmalen, goldenen Flechtborten. Als Zugbänder dienen Kordeln, die mit goldfarbenen Posamentenringen verziert sind und in Posamentenknöpfen mit Samtrosetten enden. Zum Öffnen der kleinen Zugbeutel ist vorn jeweils ein vergoldeter, halbkugelförmiger Metallknopf mit Samtrosette angenäht. Eine oben an das Rückteil montierte, doppelte Kette mit einem Ring dient als Aufhängevorrichtung. Ähnliche historisierende Taschen erscheinen in Modejournalen des späten 19. Jahrhunderts (vgl. hier S. 283, Abb. 55). In der Tasche befindet sich die Notiz: »Nicht überwiesen, weil es neu ist. / Depot. / 21.11.97«. Glücklicherweise wurde das Objekt dennoch bis heute im Museum aufbewahrt./AK BNM, Taschen, 2013/Reichenstetter, Anja, 2015.03.12
BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 289, Kat.-Nr. 214
Taxonomy
Tasche