Collection

Spitzenrand einer Haube

Artist
Locality
Date
1. H. 19. Jh.
Material
Spitzenborten: Leinen, Klöppelspitze mit fortlaufenden Fäden; Haubenboden: Seide, Drehergewebe
Dimensions
H. 25 cm, B. 22 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
NN 2237
Relation
Acquisition

Für den Haubenrand wurden drei unterschiedlich breite Klöppelspitzenborten aneinandergenäht, mit bläulicher Stärke behandelt und an beiden Enden jeweils an einem Rand gekräuselt. Die sich dabei bildenden Falten wurden flachgebügelt. Die breite Spitze zeigt Rahmungen aus zwei gebogten Halbkreisen mit eingestellten Blumen, dazwischen je zwei Blumen; die mittlere ist mit einer Blumenwellenranke und die schmale Borte mit einem Ornamentband verziert. Unter derselben Inv.-Nr. gibt es einen Haubenboden in zwei Teilen, die jeweils eine gerade Seiten- und Unterkante und eine weiteren gebogene Seitenkante besitzen. An letzterer waren die beiden Teile wohl ehemals aneinandergenäht. Das Material ist Seidengaze mit eingewebten Längsstreifen. An der Unterkante der beiden Teile ist jeweils ein Tunnel eingearbeitet. Der Haubenboden entspricht demjenigen der Haube Inv.-Nr. 35/14./Pietsch, Dr. Johannes, 2018.04.13

Taxonomy

Haube

More Objects