Collection
Votivgemälde mit zwei Votationsanlässen: Verlöbnis eines Mannes wegen Zimmerbrand (1756) und schwerer Geburt mit Hilfe eines Chirurgen (1759)
- Artist
- –
- Locality
- –
- Date
- zwischen 1759 und 1760
- Material
- Öl auf Holz
- Dimensions
- H. 52 cm, B. 40 cm, T. (max.) (einschl. Krümmung der Holztafel) 5,5 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- Kr V 90
- Relation
- –
- Acquisition
- –
Text zu Bild auf der rechten Seite: Das ander Jahr a: 1759 den 24 Februari, / Ist es mit meinen weib geschechen, sie kam in / khints net, in man het den Kind den not dauf / Geben, aber nicht entbunden, o nod, o Gott, das / Khind gab auf sein Leben. Zu 3 Stukh in muetter= / Leib von dockhtor deishd [?] wurd Zerdeilt. also ists / Geschechen. Zu diser Stund mein Haus noch Stet./ Ich und mein weib ganz frisch und gsundt / Zu unssers Hern Rueh Her ge.[?] Gott Lob / und danckh zu sagen.
BV035545534
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Deutsches Medizinhistorisches Museum Ingolstadt, 28. Mai bis 30. August 2009: Auf Leben und Tod. Zur Geschichte der Entbindungskunst, Ingolstadt 2009, S. 63, Kat.-Nr. 54
BV037464417
Zur Darstellung: Ausst.-Kat. Ärzte, Bader und Barbiere - Die medizinische Versorgung vom Mittelalter bis zum Ende des Alten Reichs, Hällisch-Fränkisches Museum in Kooperation mit dem Medizinhistorischen Museum der Universität Zürich, Schwäbisch Hall, 14. Mai 2011 - 18. September 2011: Ärzte, Bader und Barbiere. Die medizinische Versorgung vom Mittelalter bis zum Ende des Alten Reichs, Historischer Verein für Würtembergisch Franken (Hrsg.), Schwäbisch Hall 2011, S. 130 (Brand) S. 252 (Zerstückelung)
Taxonomy
Malerei - Gemälde